top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ vor Ort: Dienststellenbesuch beim Zollamt Bamberg und politisches Abstimmungsgespräch mit MdB Andreas Schwarz (SPD)

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des örtlichen Personalrats beim Hauptzollamt Schweinfurt und stellvertretenden Vorsitzenden des BDZ Bezirksverbandes Nürnberg, Jochen Göller, besuchte der stellvertretende BDZ Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, am 2. August unsere Kolleginnen und Kollegen beim Zollamt Bamberg. Den Dienststellenbesuch rundete ein gewerkschaftspolitisches Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz (SPD) in dessen Wahlkreisbüro in Bamberg ab. MdB Schwarz ist seit Jahren ein verlässlicher und wichtiger Ansprechpartner des BDZ. Er unterstützt als stellvertretender haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion die Anliegen des BDZ – dazu gehören die Stellenzuwächse beim Zoll und Investitionen in die materielle Ausstattung über den Sachhaushalt.

Stellv. BDZ Bundesvorsitzender Thomas Liebel im Gespräch mit MdB Andreas Schwarz (SPD) zum Positionspapier des BDZ zur Bundestagswahl 2021

Für mehr Steuergerechtigkeit!

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Schwarz steht für mehr Steuergerechtigkeit in Deutschland. Liebel und Schwarz stimmten darüber ein, dass Deutschland eine zukunftsgerichtete Steuerpolitik braucht. Etwa 100 Milliarden Euro jährlich gehen dem deutschen Fiskus durch Steuerhinterziehung und Abgabenvermeidung verloren. Zudem gilt Deutschland weltweit als Paradies für Geldwäsche. MdB Schwarz will daher den Zoll auch in der nächsten Legislaturperiode weiterhin stärken, hierzu zählen ausreichendes Personal und eine gute Ausstattung. Denn der Zoll leistet einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Geldwäsche und der organisierten Kriminalität im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Liebel warb in diesem Zusammenhang für die Beibehaltung der Kernkompetenzen des Zolls in der aktuellen Organisationsstruktur – alles andere würde zu einem dauerhaften Stillstand bei der Bekämpfung von Abgaben-, Steuerhinterziehung und Geldwäsche führen. Vielmehr braucht es eine engere Vernetzung der Sicherheits- und Finanzbehörden untereinander. Das ist leichter gesagt als praktiziert, da sich zuweilen sogenannte Silo-Kulturen in den eigenen Abteilungen eines Ministeriums oder innerhalb von Behörden etablieren – andernfalls hätte sich das Dilemma zum ständigen Hinausschieben der Beschaffung von Smartphones für den täglichen Einsatz der Zöllnerinnen und Zöllner wohl eher vermeiden lassen.

Dienststellenbesuch beim Zollamt Bamberg

Zu den Auswirkungen des Brexits und der Abschaffung der steuerlichen Wertgrenze im eCommerce auf die Zollabfertigung informierte sich Thomas Liebel vor Ort bei unseren Kolleginnen und Kollegen des Zollamts Bamberg. Die gegenwärtigen Herausforderungen der Zollabfertigung wurden neben den Gesprächen mit den Beschäftigten auch im Rahmen einer Diskussion mit der stellv. Leiterin des Hauptzollamtes Schweinfurt, ORRin Dr. Stadler, dem stellv. Leiter des Zollamts Bamberg, ZAM Zenk und dem Abfertigungsleiter, ZAM Emmerich erörtert. So ist das Abfertigungsvolumen des Zollamtes aufgrund des Brexits um etwa 20 Prozent gestiegen. Ein Teil der 16 Beschäftigten beim Zollamt Bamberg unterstützt zudem andere Zollstellen bei der Zollabfertigung. Weitere Themen waren die Ausstattung der Binnenzollämter mit Dienstkleidung, die vom BDZ bewirkte Zahlung einer Bereichszulage für die Beschäftigten aller Zollämter sowie die überfällige Reduzierung der Wochenarbeitszeit für Bundesbeamte und Bundesbeamtinnen.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025