top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Breites Medienecho zur Forderung des BDZ für eine schlagkräftigere Finanzkontrolle Schwarzarbeit

Am 19. September 2018 richtete der BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft einen Runden Tisch zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) in der Kulturstadt Weimar aus. Der Einladung des BDZ zu dieser Fachtagung folgten hochrangige Vertreter/innen aus dem Deutschen Bundestag, dem Bundesministerium der Finanzen sowie der Generalzolldirektion und dem Hauptzollamt Erfurt – wir berichteten.

Die Teilnehmer/innen erörterten die Kernforderungen des BDZ für eine schlagkräftigere FKS:

  • die überfällige Personalverstärkung der FKS auf insgesamt 11.000 Zollbeamte, um den derzeitigen gesetzlichen Auftrag aufgabengerecht nachkommen zu können,
  • eine optimierte Sachausstattung und besseres Einsatzmaterial (beispielsweise flächendeckende TKÜ-Räume sowie eine Ausstattung mit Hard- und Software zur Auswertung der sichergestellten Mobilfunkgeräte, die verstärkte Ausrüstung mit Dokumentenprüfsystemen oder die technische Möglichkeit zur Auslesung der Fahrtzeiten aus den digitalen Fahrtenschreibern im Transport- und Güterverkehr, u. v. m.)

Ferner erfolgte im Rahmen der Fachtagung ein intensiver Austausch hinsichtlich einer weitreichenden Optimierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Prüfungs- und Ermittlungstätigkeiten der FKS. Die Schaffung einer Strafnorm für das Erstellen und Inverkehrbringen von Abdeckrechnungen oder die Erweiterung des Branchenkatalogs im Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie die Prüfungs- und Ermittlungskompetenz für Scheinarbeitsverhältnisse sind exemplarische Beispiele für eine dringende Fortschreibung der Befugnisse und Kompetenzen der FKS. Weiterhin bedarf es dringend der Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften. Für den BDZ steht dabei fest: „Eine Erweiterung des gesetzlichen Auftrags der FKS kann nur unter der Voraussetzung einer massiven Personalverstärkung der FKS umgesetzt werden“, betonte Thomas Liebel (stellv. BDZ Bundesvorsitzender) als Resümee der Fachtagung.

Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger (BMF) sagte beim Runden Tisch des BDZ eine personelle Verstärkung der FKS auf insgesamt 10.000 Beschäftigte bis zum Jahr 2024 vorbehaltlich der Verabschiedung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2019 durch den Bundestag zu. Damit wird ein wesentlicher Meilenstein zur Forderung des BDZ nach mehr Personal für die FKS erreicht.

An dem Runden Tisch des BDZ beteiligten sich aus dem Deutschen Bundestag – Antje Tillmann (CDU), Ingrid Arndt-Brauer (SPD), Beate Müller-Gemmeke (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Susanne Ferschl (Die Linke) – und für das BMF – Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger sowie Ministerialrat Dr. Frank Müller (Referat III A 3). Als Vertreter der Generalzolldirektion beteiligten sich – Vizepräsident Hans Josef Haas, Direktionspräsident Dr. Armin Rolfing (GZD, Direktion I – Personal und Organisation) sowie Abteilungsdirektor Dr. Tino Igelmann (GZD, Direktion VII – FKS). Ebenso beteiligte sich der Vorsteher des Hauptzollamtes Erfurt, LRD Siegfrid Klöble. Der BDZ wurde durch den stellv. Bundesvorsitzenden Thomas Liebel, dem stellv. Vorsitzenden des Bezirksverbandes Nürnberg (Nordbayern, Thüringen und Westsachsen) Karlheinz Wißmeyer sowie Daniel Staufer (Vorsitzender des BDZ Ortsverbandes Mittelfranken) und Maik Siekmann (Bundesgeschäftsstelle) vertreten.

Der Fachtagung des BDZ folgte zudem ein breit angelegtes Medienecho:

https://www.mdr.de/mediathek/suche/video-232494_zc-f24cd3d3_zs-20a70875.html

https://www.mdr.de/thueringen-journal/video-232494_zc-990d9800_zs-e440cd2e.html

http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/wirtschaft/mehr-kontrolleure-gegen-schwarzarbeit–156841670.html

https://m.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Tausende-neue-Stellen-fuer-Schwarzarbeitskontrollen-91997012

https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Tausende-neue-Stellen-fuer-Kontrollen-gegen-Schwarzarbeit-91997010

https://www.sueddeutsche.de/news/karriere/arbeit—weimar-tausende-neue-stellen-fuer-schwarzarbeitskontrollen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180919-99-27805

https://www.n-tv.de/wirtschaft/3100-neue-Kontrolleure-gegen-Schwarzarbeit-article20632112.html <br /

https://www.handelsblatt.com/dpa/konjunktur/wirtschaft-handel-und-finanzen-3100-neue-zoll-kontrolleure-sollen-schwarzarbeit-aufspueren/23087502.html?ticket=ST-9193726-gnubRPcPYd7FbULM4U7i-ap4

https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/konjunktur-3100-neue-zoll-kontrolleure-sollen-schwarzarbeit-aufspueren_id_9623266.html

   

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog   

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025