top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Wahlprüfsteine

Der BDZ hat gefragt, die Parteien antworten!

Am 26. September 2021 ist die Bundestagswahl. Der BDZ will es wissen. Und zwar, mit was die Zöllnerinnen und Zöllner sowie weitere Beschäftigte der Bundesfinanzverwaltung zu rechnen haben, wenn nach der Bundestagswahl neue politische Konstellationen entstehen. Daher hat der BDZ als einzige Fachgewerkschaft für den Zoll im Vorfeld der Wahl die im Bundestag vertretenen freiheitlich-demokratisch gesinnten Parteien gezielt zu ihren Positionen im Hinblick auf

• die Herausforderungen des Zolls,

• die Perspektiven für Beschäftigte der Bundesfinanzverwaltung,

• die Arbeitszeit von BundesbeamtInnen,

• die Digitalisierung im Dienstalltag, u. v. m.

befragt.

Um Zöllnerinnen und Zöllnern sowie den Beschäftigten von ITZBund, BZSt und BMF eine berufspolitische Orientierung zu geben, legte der BDZ den im Bundestag vertretenen, freiheitlich-demokratisch gesinnten Parteien so genannte Wahlprüfsteine vor. Diese haben wir in acht Fragen strukturiert. stellen wir die Wahlprüfstein-Antworten der Parteien unkommentiert dar.

Positionspapier und gewerkschaftspolitische Gespräche

Der BDZ hat seine Vorstellungen zur Zukunft der Zollverwaltung und Förderungen der Beschäftigten der Bundesfinanzverwaltung im Rahmen eines entwickelt. Auf dieser Basis führt der BDZ im Vorfeld der Wahl eine Vielzahl gewerkschaftspolitischer Gespräche mit fachkundigen Bundestagsabgeordneten, über die wir laufend berichten. Diese Gespräche werden selbstverständlich auch nach der Wahl und über den Abschluss des neuen Koalitionsvertrages hinaus fortgesetzt, um sicherzustellen, dass die Interessen unserer Mitglieder auch in der nächsten Legislaturperiode angemessen berücksichtigt werden.

Zögern Sie nicht, Ihre AnsprechpartnerInnen des BDZ zu kontaktieren und auf Missstände im beruflichen Umfeld hinzuweisen. Der BDZ ist nicht nur eine Interessengruppierung, sondern die Fachgewerkschaft für den Zoll und die Bundesfinanzverwaltung. Wir finden ein breites, politisches Gehör!

geht es zu der Sonderseite des BDZ zur Bundestagswahl 2021.

 

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025