top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Michael Meister besucht die Generalzolldirektion

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium der Finanzen, Dr. Michael Meister, besuchte im August die Generalzolldirektion (GZD) in Bonn. Dort informierte sich Dr. Meister über die Arbeit der nach der Neuorganisation der Zollverwaltung neu eingerichteten GZD, die aktuellen Schwerpunkte im Aufgabenspektrum des deutschen Zolls sowie die Arbeit der für die GZD zuständigen BDZ-geführten Personalvertretungsgremien.

Parlamentarischer Staatssekretär im BMF, Dr. Michael Meister, mit Teilnehmern des Gespräches aus BMF und GZD.

Die Vorsitzenden der Interessenvertretungen waren ebenso zu dem Termin eingeladen, wie die neun Präsidenten der Zentral- und Fachdirektionen, die die Aufgaben ihrer jeweiligen Direktion kurz vorstellten. Der Personalrat bei der GZD wurde durch die Vorsitzende Annette Lohrmann, der Gesamtpersonalrat bei der GZD durch das Vorstandsmitglied Ludger Berning und der Bezirkspersonalrat bei der GZD durch den Vorsitzenden Christian Beisch (jeweils BDZ) vertreten.

Die Personalratsvertreter stellten Dr. Meister jeweils die Struktur und Größe ihrer Gremien mit den jeweiligen Arbeitsschwerpunkten und den jeweiligen Vertretungsbereich vor. Dem Gesamtpersonalrat und dem Bezirkspersonalrat gehören Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Bundesgebiet an. Dr. Meister wünschte den Personalräten viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit im Interesse der Beschäftigten.

Nach der Vorstellung der Direktionen und der Interessenvertretungen stellte jeder Präsident ein ausgesuchtes Thema seiner Direktion vor. Dr. Meister zeigte sich dabei beeindruckt von dem Stand der Arbeiten in der Generalzolldirektion – im Ganzen sowie im Detail.

Am Beispiel der Zollverbindungsbeamten wurde dem Staatssekretär die internationale Zusammenarbeit erläutert. Dr. Meister betonte, dass der internationale Aspekt in der Arbeit der Zollverwaltung zunehmend an Bedeutung gewinne. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit umfasse viele Aufgabenbereiche des Zolls. Sie sei eine große Verpflichtung und stetige Herausforderung. Aber die Erfolge, beispielsweise bei der Bekämpfung des Schmuggels von Crystal und Drogen, seien diese Kraftanstrengungen wert. Auch der BDZ hat sich mit seiner Themenreihe Runder Tisch immer wieder diesem wichtigen Thema gewidmet.

Der Präsident der Direktion IX, Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Zollverwaltung, berichtete über die Herausforderungen an seine Direktion im Zusammenhang mit der Erhöhung der Einstellungszahlen. So musste eine neue Liegenschaft für den Lehrbetrieb in Münster sowie zusätzlicher Wohnraum für die Anwärterinnen und Anwärter angemietet werden. Man sei mit den Arbeiten nunmehr im Soll und könne eine gute Ausbildung sicherstellen.

Der BDZ hatte sich in der Vergangenheit erfolgreich für eine Erhöhung der Einstellungsermächtigungen für die Zollverwaltung im politischen Raum eingesetzt und wird dies auch weiter tun. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels gibt es keine Alternative hierzu.

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025