top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bundeshaushalt 2020 und Ausfuhrkassenzettel

BDZ und Haushaltspolitiker wollen mehr Planstellen für den Zoll!

Im Rahmen der Haushaltsberatungen traf sich der Bundesvorsitzende Dieter Dewes mit den beiden wichtigsten Haushaltspolitikern, die für den Zoll zuständig sind: den Mitgliedern im Haushaltsausschuss Andreas Schwarz (SPD) und Dr. Andre Berghegger (CDU).

Dewes, Schwarz

Nachdem dem BDZ bekannt geworden ist, dass entgegen der ursprünglich getroffenen Zusagen des BMF drastische Reduzierungen bzw. Streichungen der von Seiten der Abteilung III und GZD beantragten Planstellen vorgenommen wurden, trug der Bundesvorsitzende den Haushalts- und Finanzpolitikern die Forderungen des BDZ vor. Er machte deutlich, dass für zusätzliche Aufgaben im Bereich

  • der Kraftfahrzeugsteuerverwaltung
  • der Bearbeitung von Entlastungsanträgen mittelständischer Unternehmen im Rahmen von Stromsteuerbefreiungen
  • der Planung von Liegenschaften
  • vorzuhaltender Kapazitäten für die Aus- und Fortbildung
  • der Umsetzung von Einsatztrainingszentren
  • und der Digitalisierungsstrategie

Planstellen für einen leistungsstarken Zoll vorgesehen waren und zwingend erforderlich sind.

Schwarz und Dr. Berghegger sagten dem BDZ-Bundesvorsitzenden zu, dass sie alles daransetzen werden, die berechtigten Forderungen in den laufenden Haushaltsberatungen einzubringen.

Wertgrenze für Ausfuhrnachweise für Umsatzsteuerzwecke (AKZ)

Thema im Gespräch mit MdB Schwarz war auch die Höhe der Wertgrenze für die Mehrwertsteuererstattung und die Entlastung der Beschäftigten vor Ort. Schwarz als Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses und Dewes waren sich einig, dass ausschließlich die Wertgrenze von 175 € zu einer Entlastung vor Ort führen würde. Die durch Politiker vor Ort diskutierte 50 €-Wertgrenze halten beide für nicht zielführend. Sie gehen davon aus, dass es zu der Wertgrenze von 175 € kommen wird und diese durch ein IT-Verfahren flankierend unterstützt wird.

Eine Wertgrenze (175 €) und der Einsatz eines IT-Verfahrens werden dann zu einer tatsächlichen Entlastung der Zöllnerinnen und Zöllner führen.

Unterstützung wurde Dewes auch bei der Eingruppierung der Tarifbeschäftigten im Arbeitsbereich AKZ zugesagt.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025