top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Neues Portal „Versorgungsrechner Online“: Jetzt Ansprüche berechnen!

Wie hoch ist eigentlich meine Pension, wenn…? Diese Frage geht vielen Beamtinnen und Beamten häufig durch den Kopf. Mit dem Versorgungsrechner Online, der durch das ITZBund entwickelt wurde, können Sie durch Selbsteingabe Ihrer versorgungsrelevanten Daten unkompliziert und direkt erfahren, wie hoch Ihre Alterssicherungsansprüche aus der Beamtenversorgung des Bundes sein könnten. Verschiedenste Szenarien können durchgespielt werden.

Das Logo der neuen digitalen Lösung. Bild: BMI

Mit dem Start des Internet-Portals „Versorgungsrechner online“ baut das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) das Serviceangebot für die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten deutlich aus. Erstmals können Nutzerinnen und Nutzer sich durch Eingabe der eigenen Daten selbst einen unverbindlichen Überblick über ihre Alterssicherungsansprüche verschaffen. Es handelt sich dabei um ein sog. Self-Service-Portal. Es ist auf der BMI-Webseite im Themenbereich „Öffentlicher Dienst“ / „Beamtinnen und Beamte“ / „Versorgung“ durch Klick auf das Logo (rechtsbündig im Text) oder unter folgendem Direktlink erreichbar – jederzeit und ohne Log-In:

https://versorgungsrechner.bund.de/lip/form/display.do?%24context=3DD5066FCE66FCCB8A59

Der Rechner kann die aktuell erreichten sowie die voraussichtlichen Versorgungsansprüche transparent darstellen, Alternativen anhand verschiedener Varianten (z.B. Arbeitszeitreduzierungen, Beurlaubungen) und außerdem die Auswirkungen von gesetzlichen Renten oder laufenden Alterssicherungsleistungen auf die Versorgung aufzeigen. Die eingegebenen Daten sind sicher und können nicht von Dritten eingesehen werden und haben keinerlei Personenbezug, wie Name, Personalnummer, Anschrift oder Dienststelle.

BDZ hat sich das für das Vorhaben eingesetzt

Das Projekt wurde im Rahmen der Dienstekonsolidierung und Teil der Maßnahme „PVS Bund“ im Auftrag des BMI durch das ITZBund entwickelt. Der BDZ vertritt die Beschäftigten des ITZBund und bringt sich daher ebenfalls konstruktiv in die Entwicklung solcher digitaler Lösungen ein. Der „Versorgungsrechner Online“ ergänzt den bereits bestehenden gesetzlichen, aber antragsgebundenen Anspruch auf eine schriftliche, verbindliche Auskunft durch eine Versorgungsstelle. Er ist somit nicht nur ein Beispiel für eine bürgerfreundliche und niedrigschwellige Anwendung, sondern auch für ein hilfreiches Tool zur Entlastung der Verwaltung. Mit der Einführung des Versorgungsrechners wird eine weitere Forderung des BDZ erfüllt.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025