top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Große Teile des Zolltrainings bleiben bis Ende des Jahres ausgesetzt

Im Sinne des Infektionsschutzes hat die GZD das Zolltraining bis Ende November 2020 ausgesetzt. Ausgenommen hiervon waren das Schießtraining, die Leistungsüberprüfungen für Zollhundeteams sowie die Abnahmen des Physischen Fitnesstests (PFT).

Aufgrund der nach wie vor hohen Infektionszahlen sowie der Beschlüsse der Bundesregierung und der Landesregierungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie wird die Teilaussetzung des Zolltrainings bis zum Ablauf des Dezembers 2020 verlängert. Hierbei gelten folgende Ausnahmen:

Der Dienst begleitende theoretische Unterricht (DbtU) kann im digitalen Format durchgeführt werden; von der Durchführung als Präsenzveranstaltung ist bis auf Weiteres Abstand zu nehmen.

Einzelabnahmen des PFT können, insbesondere im Hinblick auf die geplante Wiederaufnahme der ESB-Basisschulungen und auch im Hinblick auf die Verteilung der Nachwuchskräfte Anfang 2021, unter strikter Beachtung der landesrechtlichen Vorgaben und der Vorgaben der GZD zum Infektionsschutz wiederaufgenommen werden, sofern Sportstätten für diese dienstlich zwingend erforderlichen Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Das Hygienerahmenkonzept ist zu beachten und durch regionale Konzepte für die genutzten Trainingsstätten auszufüllen.

Trainings der Zollhundeteams können unter strikter Beachtung der landesrechtlichen Vorgaben und der GZD-Vorgaben zum Infektionsschutz wiederaufgenommen werden, sofern geeignete Trainingsörtlichkeiten für diese dienstlich zwingend erforderlichen Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Über eine möglichst vollständige Wiederaufnahme sämtlicher Zolltrainings und der regionalen sowie bezirksübergreifenden Wiedereingliederungstrainings auf Grundlage der einschlägigen Waffen- und Trainingsvorschriften des Zolls, wird – in Abwägung der Infektionsrisiken mit den dienstlichen Notwendigkeiten und unter Umsetzung der erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen – zeitnah eine Regelung ergehen. Der BDZ-geführte Bezirkspersonalrat und die Generalzolldirektion erarbeiten aktuell die hierfür erforderlichen Konzepte.

Für die Trainings der Spezialeinheiten Zoll (SEZ) gelten die gesondert verfügten Regelungen der Direktion VIII (ZKA).

Aus Sicht des BDZ ist die Teilaussetzung des Zolltrainings ein erforderlicher Schritt, um die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen zu schützen. Durch die Teilaussetzung dürfen den waffenführenden Beschäftigten keine Nachteile entstehen. Daher begrüßt der BDZ, dass an entsprechenden Konzepten zur Wiederaufnahme des Zolltrainings gearbeitet wird.

  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025