top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Dieter Dewes im Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Jens Spahn (CDU)

Am 21. September 2015 kam BDZ-Bundesvorsitzender Dieter Dewes mit dem  Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Jens Spahn (CDU), in Berlin zu einem Gespräch zusammen. Spahn, der dem Bundestag seit 2002 angehört, ist seit Juli 2015 Nachfolger von Steffen Kampeter (CDU). Zuvor war Spahn ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss. In offener Atmosphäre diskutierten Dewes und Spahn aktuelle Probleme der Bundeszollverwaltung und vereinbarten eine Fortsetzung des begonnenen konstruktiven Dialogs.

Einleitend stellte Spahn fest, dass ihm die Aufgabenvielfalt des Zolls aus seinem Wahlkreis im Westmünsterland an der deutsch-niederländischen Grenze keineswegs unbekannt sei. Er freue sich auf die neue Aufgabe und die Herausforderungen, die das Amt des Staatssekretärs auch auf dem Gebiet des Zolls mit seinen zahlreichen Facetten mit sich bringe.

Neben einer Vielzahl anderer Themen bildete die Problematik der Bekämpfung des Crystal-Schmuggels einen Schwerpunkt des Gesprächs. Spahn begrüßte, dass der BDZ mit Veranstaltungen zu diesem brisanten Thema in Hof im Juni 2014, in Emmerich im November 2014 und in Weißwasser im Juli 2015 öffentlichkeitswirksam auf das Problem aufmerksam gemacht und die Rolle des Zolls in den Blickpunkt gerückt habe.

Der BDZ hatte mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zoll, Justiz, Kommunen und Gewerkschaft ein „konzertiertes Vorgehen“ gegen die Ausbreitung von Crystal gefordert. Vor dem Hintergrund der bedrohlichen Ausbreitung der Modedroge wurde in der Veranstaltungsreihe über Handlungsstrategien im Kampf gegen den zunehmenden Drogenschmuggel diskutiert.

Spahn schloss sich der Forderung nach weiteren Kraftanstrengungen an, um gegen Schmuggel, illegale Herstellung und Fälschungen wirkungsvoller vorzugehen als bisher. Der BDZ hatte wiederholt gefordert, den Ermittlungsbereich des Zollfahndungsdienstes und die Kontrolleinheiten Verkehrswege personell und materiell weiter zu verstärken. Auch aus präventiven Gründen müsse die Kontrolldichte des Zolls erhöht werden.

Intensives Interesse zeigte Spahn auch an weiteren Handlungsfeldern des Zolls. Avisiert wurden gemeinsame Termine beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum der Bundesfinanzverwaltung in Münster sowie beim Zollkriminalamt in Köln. Dewes und Spahn vereinbarten, in diesen und weiteren Fragen in engem Kontakt zu bleiben.

  

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025