top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Auszahlung der Inflationsprämie an Versorgungsempfänger/-innen verzögert sich

Viele Kolleginnen und Kollegen im Ruhestand hatten mit einer Auszahlung der Inflationsprämie mit den Versorgungsbezügen spätestens im Oktober gerechnet. Da auf den Versorgungsbezüge-Abrechnungen der Betrag jedoch nicht erschien, stellten sie sich die Frage, wann sie nun denn mit der Auszahlung der Inflationsprämie rechnen können. Der BDZ hat sich an die Generalzolldirektion gewandt und sich für eine zeitnahe Zahlung eingesetzt.

Bild: stock.adobe.com | Superingo

Der Entwurf des Gesetzes zur Anpassung der Bundesbesoldung und –versorgung für 2023/2024 und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften (BBVAnpÄndG 2023/2024) sieht u.a. eine Sonderzahlung (Inflationsausgleich) vor, die auch Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Bundes entsprechend ihrem jeweiligen Ruhegehaltsatz erhalten sollen.

Da mit dem Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens erst Ende des Jahres zu rechnen ist, hatte das Bundeskabinett Abschlagszahlungen beschlossen, die laut Informationen des Bundesinnenministeriums im September, spätestens im Oktober erfolgen sollten.

Während die Abschlagszahlung an die aktiven Beamtinnen und Beamten bereits erfolgt ist, haben die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger bislang keine Zahlung erhalten.

Inflation trifft auch Versorgungsempfänger/innen

Dabei sind die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger von den Preissteigerungen ebenso betroffen wie aktive Beamtinnen und Beamte. „Wie schon bei der verzögerten Auszahlung der Energiepauschale von 300 Euro im Rahmen des Dritten Entlastungspakets haben sie den Eindruck, dass sie aus dem Fokus der Politik geraten sind“, kritisiert der Vorsitzende des Ausschusses Senioren im BDZ, Peter Link.

Der BDZ Bundesvorsitzende Thomas Liebel hat sich daher an die Präsidentin der Generalzolldirektion (GZD), Colette Hercher gewandt und sich für eine zeitnahe Auszahlung der Inflationsprämie an die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger eingesetzt.

Gleichzeitig setzt sich der BDZ für eine personelle Stärkung der Service-Center ein, die sich einer wachsenden Anzahl an zu erledigenden Aufgaben wie z.B. der Bearbeitung von Reisekostenangelegenheiten oder Versorgungsauskünften konfrontiert sehen und auf die mit den Berechnungen zur Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage eine Mammutaufgabe zukommt.

Wir werden weiter berichten, sobald uns eine belastbare Aussage der GZD zum Auszahlungstermin vorliegt.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025