top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
HJAV im Gespräch mit der Abteilungsleitung III des BMF

Auswahlverfahren des Zolls noch zeitgemäß?

Anfang Oktober 2024 traf sich der Vorstand der HJAV mit dem Abteilungsleiter III des BMF, Dr. Armin Rolfink und der Unterabteilungsleiterin III A, Dr. Holle Jakob. Im Fokus stand u.a. die Gestaltung der mündlichen Auswahlverfahren. Die HJAV setzt sich für eine stärkere Identifizierung mit dem Zoll von Beginn an ein.

von links: Dr. Holle Jakob (UALin III A), Jannes Kuhlmann (HJAV), Isabell Polan (HJAV), Dr. Armin Rolfink (AL III)

Neben einem reibungslosen Ausbildungsablauf spiele auch das Verfahren der Nachwuchskräftegewinnung vor Einstellung eine entscheidende Rolle bei der Attraktivität des Zolls als ausbildende Behörde, betonte der Vorsitzende der HJAV, Jannes Kuhlmann. Über die bereits geplante Digitalisierung des schriftlichen Auswahlverfahrens hinausgehend regte die HJAV daher an, auch das mündliche Auswahlverfahren zu modernisieren. Dieses dauert teilweise sehr lange an und ist mitunter von einem sperrigen Ablauf geprägt. Begleitend stelle sich auch stets die Frage, inwieweit sich bei zukünftigen Anwärterinnen und Anwärtern bereits vor ihrer Einstellung ein Bindungsgefühl an den Zoll erreichen ließe. Freiwillige „Onboarding Treffen“ könnten ein denkbarer Weg sein, um bereits vor Ausbildungsstart erste Kontakte herzustellen und offene Fragen zu klären, natürlich unter Zusage entsprechender Haushaltsmittel für die organisierenden Hauptzollämter.

Dr. Rolfink und Dr. Jakob nahmen die Themen mit und sagten ihre Unterstützung zu. Die BDZ-geführte HJAV ist dankbar für das starke Interesse und die Rückenstärkung der Abteilungsleitung. „Die Jugend ist die Zukunft, sie muss gehört werden“ – das hat man im Haus längst erkannt.

In der Fläche unterstützt der BDZ bereits seit Jahren bei dem Onboarding der Anwärterinnen und Anwärter bei Ausbildungsstart und freut sich, dass die Jugend dieses Thema in den kommenden Jahren weiterverfolgen will.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025