top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Diskussion um Lebensarbeitszeit für Beamtinnen und Beamte

Klare Position des BDZ gegen längeres Arbeiten und Einbeziehung in die Rentenversicherung

Inmitten der sommerlichen Debatte um eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit für Beamtinnen und Beamte sowie die Einbeziehung unserer Kolleginnen und Kollegen in die gesetzliche Rentenversicherung bezieht der Bundesvorsitzende des BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft unmissverständlich Stellung: ⁠„Wir lehnen sowohl die Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung als auch jede Diskussion um eine weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit kategorisch ab!“

Populistische Forderungen im Sommerloch

Durch aktuelle Vorstöße, insbesondere aus dem Bundesarbeitsministerium und Teilen politischer Verbände, wird die Debatte um die Alterssicherung mitten im sogenannten „Sommerloch“ in der Öffentlichkeit angeheizt. Diese Vorschläge sind für uns lediglich ein Griff in die ideologische Mottenkiste und stellen kein geeignetes Mittel dar, um den Herausforderungen des demografischen Wandels nachhaltig zu begegnen. Vielmehr verschärften sie Planungsunsicherheiten und schüren unnötige Ängste unter Beamtinnen und Beamten.

Zwei bewährte Systeme – Beamtenversorgung und gesetzliche Rente

Die Altersvorsorge von Beamtinnen und Beamten basiert auf der jahrzehntelang bewährten Beamtenversorgung. Die geforderte Einbeziehung in die Rentenversicherung würde nicht nur zu enormen Kosten und bürokratischem Aufwand führen, sondern gefährdet die Versorgungssicherheit von Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst – ohne die eigentlichen Strukturprobleme des Rentensystems zu lösen. Weder eine Systemumstellung noch eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit bringt eine echte Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft.

Forderung nach nachhaltigen, realistischen Lösungen

Der BDZ fordert die politisch Verantwortlichen eindringlich auf, sich nicht von Populismus und kurzfristigem Aktionismus leiten zu lassen. Vielmehr brauchen wir eine generationengerechte Stärkung der bewährten Systeme, echte Attraktivitätsmaßnahmen wie eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit sowie bessere zeitliche Souveränität und eine sichere Perspektive für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst.

Wir bleiben dabei:

  • ⁠Nein zur willkürlichen Einbeziehung der Beamtinnen und Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung!
  • Nein zum längeren Arbeiten im Alter!
  • Ja zu einer nachhaltigen und gerechten Lösung im Interesse aller Beamtinnen und Beamten!

Der BDZ wird sich weiterhin mit aller Kraft gegen diese populistischen Vorstöße stellen – für eine moderne, attraktive Verwaltung und eine faire, verlässliche Altersversorgung.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 863247640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025