top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

JAV-Wahl 2014: BDZ – Gib(t) DIR eine Stimme

Am 25. März 2014 wird die Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) beim Bundesfinanzministerium gewählt. Der BDZ geht mit starken Kandidatinnen und Kandidaten und einem attraktiven „Zukunftsplan“ ins Rennen. Auch auf örtlicher und Bezirksebene finden die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen statt, bei denen der BDZ antritt und um das Vertrauen der jungen Beschäftigten wirbt, um deren Interessen weiterhin erfolgreich zu vertreten. Unter dem Motto „BDZ – Gib(t) DIR eine Stimme“ wird eine bundesweite Wahlkampagne mit Info-Ständen, Plakaten und Flyern

durchgeführt. Nähere Informationen auch unter jugend.bdz.eu

„Die kommenden Wochen sind entscheidende Wochen für die Nachwuchskräfte des Zolls und die künftige Ausgestaltung der Laufbahnausbildung sowie der Neuordnung der Büroberufe. Wir wollen bewährte Prinzipien wie zum Beispiel die Übernahmegarantie von beamteten Nachwuchskräften beibehalten und auch in Zukunft Chancen und Berufsperspektiven für alle schaffen“, so Peter Schmitt, BDZ-Spitzenkandidat zur HJAV- Wahl 2014.

Die BDZ-Jugend ist durch die bundesweite Repräsentanz Ihrer Mitglieder in den Gremien der Jugend- und Auszubildendenvertretung gut vernetzt. Besonders wichtig ist der Rückhalt durch die Personalvertretungen. Der BDZ hat dort – bei wenigen Ausnahmen – die Mehrheit und bestimmt die Schlagzahl. Diese Stärke bieten andere Listenbewerber nicht. In den zurückliegenden Wahlperioden hat der BDZ viel erreicht. So wurde die garantierte Übernahme von Anwärterinnen und Anwärtern mit bestandener Laufbahnprüfung erhalten und die Anzahl der Einstellungen ausgebildeter Fachangestellter für Bürokommunikation weiter ausgebaut.

Der BDZ steht für eine ständige Fortentwicklung der Laufbahnausbildungen im Zolldienst. Dabei haben wir uns erfolgreich für eine qualitative Ausstattung an Lehrmitteln eingesetzt. Aufgrund unserer Initiative wurden mit der Einführung der neuen Dienstkleidung der Eigenanteil abgeschafft und die Auslieferungszeiten verringert, der Ausbau des Intranetzugangs in den Wohnunterkünften vorangetrieben und die Teilnahme von Anwärterinnen und Anwärtern des gehobenen Zolldienstes am Dienstsport ermöglicht. Die Jugendvertreterinnen und -vertreter des BDZ haben durchgesetzt, dass Auszubildenden zum bzw. zur Fachangestellten für Bürokommunikation vom Bundesverwaltungsamt Probeklausuren zur besseren Prüfungsvorbereitung zur Verfügung gestellt werden.

Fakt ist auch: In keiner anderen Ausbildung ist es selbstverständlich, dass Lehrmittel kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Deshalb steht der BDZ für Investitionen in die Bildung. Der BDZ setzt sich verstärkt für eine Erhöhung der Einstellungszahlen von Anwärterinnen und Anwärter im Zolldienst und dem Ausbau der Ausbildungskapazitäten ein. Wer heute eingestellt wird, profitiert von dieser erfolgreichen Arbeit in der Vergangenheit. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels will der BDZ auch an den Erfolg bei der unbefristeten Übernahme ausgebildeter Fachangestellter für Bürokommunikation anknüpfen und weitere Verbesserungen erzielen.

Das sind die Ziele des BDZ für die kommenden Jahre. Das ist der Unterschied zu den anderen. Klare Vorstellungen und Forderungen für bessere Anreizen und Berufsperspektiven innerhalb der Bundesfinanzverwaltung.

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025