top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Besuch des stellvertretenden BDZ Bundesvorsitzenden Thomas Liebel beim Zollamt Suben und bei der Personalversammlung des HZA Landshut

Auf Initiative des BDZ Ortsverbandes Passau konnte der stellvertretende BDZ Bundesvorsitzende Thomas Liebel gewonnen werden, in seiner dienstlichen Funktion als HPR – Vorsitzender, das Zollamt Suben – Autobahn zu besuchen. Im zeitlichen Zusammenhang bereicherte er am darauffolgenden Tag mit seiner Anwesenheit auch die Personalversammlung des HZA Landshut.

ZAR Rainer Gaßler (HZA Landshut), Anton Eberle (Stellv. Vorsitzender des ÖPR beim HZA Landshut – BDZ Passau), Thomas Liebel (Stellv. BDZ Bundesvorsitzender und Vorsitzender des Hauptpersonalrat beim BMF), Johann Hegedüsch (Vorsitzender des ÖPR beim HZA Landshut – BDZ Passau)

Bei seinem Besuch vor Ort verschaffte sich Liebel einen persönlichen Eindruck von der unerträglichen Gesamtsituation für die in Suben tätigen Beschäftigten. Er zeigte sich nach dem Rundgang sichtlich erschüttert über die vorherrschenden baulichen Zustände und betonte anschließend, dass bei dieser Liegenschaft ein zwingender unmittelbarer Handlungsbedarf besteht. Er wird sich dafür einsetzen, dass ohne weitere zeitliche Verzögerung umgehend die gravierendsten der geschilderten, sicherheitsgefährdenden bzw. untragbaren hygienischen Zustände (Toilettenanlage, Müllbeseitigung, Rattenbefall) behoben werden.

Die bei dem Besuch als offizielle Vertreterin der GZD ebenfalls anwesende LRDin Nies konnte ergänzend informieren, dass in dieser prekären Angelegenheit vor kurzem ein sehr positives Gespräch mit der für die Liegenschaft zuständigen österreichischen Gesellschaft ASFINAG geführt worden sei. Ziel wird es sein, schnell eine Lösung für den exorbitanten Wartungs- und Instandsetzungsstau zu finden. Man wolle hierzu zunächst das offizielle Protokoll der Besprechung abwarten.

Der Dienststellenbesuch wurde u. a. auch von Johann Hegedüsch (Vorsitzender des ÖPR beim HZA Landshut – BDZ Passau) sowie Anton Eberle (Stellv. Vorsitzender des ÖPR beim HZA Landshut – BDZ Passau) begleitet.

Bei der am nächsten Tag stattfindenden Personalversammlung des HZA Landshut konnte der öPR – Vorsitzende Johann Hegedüsch zahlreiche interessierte Beschäftigte begrüßen. Nach dem Tätigkeitsbericht des öPR informierte Thomas Liebel zu aktuellen zollpolitischen Themen

  • Regelungen für das mobile / flexible / ortsunabhängige Arbeiten in der Zollverwaltung
  • Auftrag von BM Lindner zur Bestandsaufnahme und Modernisierung der Zollverwaltung
  • Planstellensituation der ZV im mD und gD und die DP – Bewertung für die Beschäftigten der Ortsbehörden
  • Sachstand Personalentwicklungskonzept für die Zollverwaltung – Durchlässigkeit der Laufbahnen
  • Digitalisierung als Kernbestandteil der Ausbildung – „Anwärterrollen“ in IT-Verfahren
  • Sachstand zur Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage
  • Aussichten auf höherwertige DP im höheren Dienst bei den Ortsbehörden

Die anwesenden Beschäftigten zeigten großes Interesse an den Ausführungen. Es blieben keine Fragen offen.

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025