top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

DV-Zolltraining: Sozialverträglichkeit gesichert!

Nach intensiven und langwierigen Verhandlungen hat der Hauptpersonalrat am 15. Januar 2015 dem Entwurf des Einführungserlasses und der Dienstvorschrift „Training der waffentragenden Bediensteten der Zollverwaltung“ (DV- Zolltraining) zugestimmt. Von eminenter Bedeutung ist der vierseitige Einführungserlass, der die wesentlichen Änderungen des zukünftigen Zolltrainings beschreibt und dabei Teile der Dienstvorschrift konkretisiert. Die zentralen Regelungen der DV-Zolltraining tragen die Handschrift der Berichterstatter des Hauptpersonalrats, Hans Eich und Thomas Krämer (beide BDZ). Als Erfolg ist die Anwendung der Sozialverträglichkeit zu bewerten.

Eich und Krämer zeigten sich zufrieden, unter den gegebenen Rahmenbedingungen, also angesichts der künftigen Altersstruktur, der Erhöhung der Fachleistungsquote und der Vermeidung von unverhältnismäßigen Dienstausfall- und Wegezeiten, das Machbare erreicht zu haben.

Die über 20 Seiten und 74 Absätze umfassende DV-Zolltraining verändert den bisherigen zeitlichen Umfang des Dienstsports und umfasst in ihrem Anwendungsbereich nun auch bewaffnete Angehörige des Zollfahndungs- und des Grenzabfertigungsdienstes sowie lebensältere Bedienstete.

Als Bandbreite sind von den zu absolvierenden kombinierten Trainingsveranstaltungen mindestens 12 und höchstens 18 mit einem zeitlichen Rahmen von 120 bis 135 Minuten je Veranstaltung vorgesehen. Die Einsatzorientierte Selbstverteidigung innerhalb dieser kombinierten Trainingsveranstaltung darf 80 Minuten nicht unterschreiten.

Das Bundesfinanzministerium hebt die bisherige Altersgrenze von 45 Jahren auf und sieht die Teilnahme für alle Schusswaffen führenden Zollvollzugsbediensteten am Dienstsport als verpflichtend an.
Der Dienstsport beinhaltet künftig den „Allgemeinen Dienstsport“ sowie die „Einsatzorientierte Selbstverteidigung“ mit den Elementen „Selbstverteidigung“ und „Einsatztechniken“ im Wege kombinierter Trainingsveranstaltungen. Alter und Leistungsfähigkeit sind bei der Auswahl der Übungen angemessen zu berücksichtigen.

Im Anschluss an das Beteiligungsverfahren wird der Hauptpersonalrat die Einbindung zu dem künftig bundesweit in einem durch das Bildungs- und Wissenschaftszentrum in Abstimmung mit der Bundesfinanzdirektion Mitte erstellten und durch das Bundesfinanzministerium freizugebenden Übungsplan/-katalog einfordern.

Im Ergebnis ist es der BDZ-Fraktion unter wesentlicher Mitwirkung von Eich und Krämer vor allem gelungen, dass die im Rahmen der Neufassung der Dienstvorschrift über die Bewaffnung in der Zollverwaltung (WaffDV-Zoll) mit dem Bundesfinanzministerium vereinbarte Sozialverträglichkeit nun auch in der DV-Zolltraining Anwendung finden wird.

Die Einzelheiten der DV-Zolltraining werden in der Januar-Ausgabe 2015 des „HPR aktuell“ dargestellt.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025