top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Trauer

Der BV Baden trauert mit dem OV Karlsruhe um Bernd Föller

30.09.2020

Mit großer Betroffenheit hat der Bezirksverband erfahren, dass Kollege Bernd Föller im Alter von 58 Jahren verstorben ist.Bernd Föller hat sich nicht nur im Orstverband Karlsruhe verdient...

Weiterlesen
Einkommensrunde 2020: Mahnwache in Lüneburg

BDZ OV Lüneburg unterstütz die dbb Jugend vorm Lüneburger Rathaus

29.09.2020

Die aktuelle Einkommensrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen verläuft aufgrund der Blockadehaltung der Arbeitgeberseite schwierig. Insbesondere der Präsident der Vereinigung der...

Weiterlesen
Einkommensrunde 2020

Abstand halten, Maske auf und trotzdem laut: Demo in Berlin mit starker BDZ-Präsenz

24.09.2020

Am 22. und 23.Oktober 2020 werden sich Gewerkschaften und Arbeitgeber zur dritten Verhandlungsrunde in Potsdam treffen. Damit geht die diesjährige Einkommensrunde im öffentlichen Dienst von Bund und...

Weiterlesen
Eilmeldung

Zoll errichtet ab 2022 eine Ausbildungsstätte für den mittleren Dienst in Erfurt!

22.09.2020

Lt. aktuellen Medienberichten sollen ab August 2022 in der thüringischen Landeshauptstadt etwa 350 Nachwuchskräfte des mittleren Dienstes ausgebildet werden. Dies erfordert ein Lehr- und...

Weiterlesen
Einkommensrunde 2020

Arbeitgeber setzen ihre Blockadehaltung fort

21.09.2020

In der zweiten Verhandlungsrunde der diesjährigen Einkommensrunde im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 19./20. September 2020 in Potsdam haben die kommunalen Arbeitgeber ihre...

Weiterlesen

BDZ vertritt Interessen der Beschäftigten bei der öffentlichen Anhörung zum 7. Kraftfahrzeugsteueränderungsgesetz im Deutschen Bundestag

14.09.2020

Bei der heutigen öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses vertrat der stellv. BDZ Bundesvorsitzende Thomas Liebel als geladener Sachverständiger die Interessen der betroffenen Zöllnerinnen und...

Weiterlesen
Einkommensrunde 2020

Wir sind systemrelevant

10.09.2020

Nicht erst seit der Corona-Krise sind die Beschäftigten im öffentlichen Dienst systemrelevant. Sie leisten täglich ihren Dienst an der Gesellschaft – und bekommen Wertschätzung in letzter Zeit fast...

Weiterlesen
Dienstellenbesuch des Bildungsstandortes in Münster der GZD

BDZ gibt vor Ort ein klares Bekenntnis zur Stärkung der Ausbildungskapazitäten des Zolls ab

09.09.2020

Vom 18. bis 20. August 2020 besuchten die Vorsitzende der Haupt-/ Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) Ann-Cathrin Blondel (BDZ), der Vorsitzende des Hauptpersonalrats (HPR) und stellv. BDZ...

Weiterlesen

Achter Altenbericht der Bundesregierung im Jahr 2020

09.09.2020

Auf unserer <img data-htmlarea-file-table="sys_file" data-htmlarea-file-uid="891" src="/typo3/sysext/rtehtmlarea/res/accessibilityicons/img/internal_link.gif" alt="Opens internal link in current...

Weiterlesen

Finanzkontrolle Schwarzarbeit: Rechnungshof sowie Kolleginnen und Kollegen kritisieren die Prüfungszielvorgabe der GZD – Woher kommt die Vorgabe eigentlich?

09.09.2020

Jährlich 55.000 bundesweite Prüfungen der Geschäftsunterlagen bei Arbeitgebern seit 2017. So die Vorgaben der GZD. Jahr für Jahr bewegen sich die Beschäftigten der FKS in einem Hamsterrad. Einerseits...

Weiterlesen