top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
BV Westfalen c/o Stefan Walter Goldammerweg 30 58455 Witten
+49 231 95719001 E-Mail

Digital geht auch einfach!?

Unter diesem Motto fand die Jahrestagung der BAGSO vom 07.-08. Oktober 2025 in Frankfurt am Main statt.

                                                                                                         Irmhild Dierkes, StA Senioren und Seniorinnen

Digitale Technologien müssen künftig so gestaltet werden, dass ältere Menschen von den Chancen der Digitalisierung profitieren und nicht abgehängt werden. Diese Forderung ging von der Jahrestagung der BAGSO aus, die vom 7. bis 8. Oktober in Frankfurt am Main in Kooperation mit dem DigitalPakt Alter stattfand. Denn Barrierefreiheit, intuitive Bedienoberflächen und funktionierende Infrastrukturen kommen allen Nutzerinnen und Nutzern unabhängig vom Alter zugute. Auf der Fachtagung „Digital geht auch einfach!? – Hilfesysteme und Bedienhilfen für ältere Menschen neu gedacht“ wurden innovative Lösungen und Strategien vorgestellt, die die Bedienung und Nutzung digitaler Technologien vereinfachen.

Vorgestellt wurden zudem Impulse der BAGSO für ein nutzer- und generationengerechtes Oberflächendesign von mobilen Anwendungen für Tablets und Smartphones. Ziel muss sein, dass eine von Anfang an inklusive Technikentwicklung – mit Beteiligung von älteren Menschen – die digitale Teilhabe aller stärkt. Dies trägt auch dazu bei, dass die digitale Transformation ihr volles gesellschaftliches Potenzial entfalten kann.

Irmhild Dierkes nahm für den Ständigen Ausschuss Senioren und Seniorinnen an der Veranstaltung der BAGSO teil. Viele ältere Menschen haben Berührungsängste mit der Technik. Die zunehmende Digitalisierung aller Lebensbereiche macht den Umgang mit digitalen Technologien und Endgeräten wie Smartphones und Tablets jedoch immer notwendiger. Digitale Teilhabe ist ein essenzieller Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens und dient zur Wahrung der Selbstbestimmung im Alter.

In der Veranstaltung wurden insbesondere Hilfesysteme und Bedienhilfen für ältere Menschen vorgestellt, z.B. eine Lern-App für Ältere mit dem Namen „Starthilfe-digital dabei“ von der Medienanstalt Baden-Württemberg (www.starthilfe-app.de). Es handelt sich um ein gutes Medium, die ersten Schritte im Umgang mit Smartphone und Tablet zu erlernen und praktisch umzusetzen. Die App ist für die Betriebssysteme iOS und Android geeignet.

Sehr Interessant ist auch „Lotti-AI“, eine KI-gestützte persönliche Lernassistentin von der Silber Salon GmbH in Berlin (www.lotti.ai). Mit einem altersgerechten, persönlichen Lernplan werden den Nutzern viele Anwendungen unterschiedlichster digitaler Bereiche näher gebracht und man bekommt viele nützliche Tipps im sicheren Umgang mit Medien und Apps.

Am Vortag fand zudem die BAGSO-Mitgliederversammlung mit Delegierten der Mitgliedsverbände statt. In der Diskussion wurden als zentrale Herausforderungen neben Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz die Bekämpfung von Altersdiskriminierung sowie die Sichtbarmachung der gesellschaftlichen Leistungen älterer Menschen genannt. Die Vorsitzende der BAGSO Regina Görner rief dazu auf, die Demokratie auf allen Ebenen zu stärken.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: 030 8632 47640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden