top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Jugendpolitik

BDZ Jugend beim parlamentarischen Sommerfest der dbb jugend

Zum ersten Mal fand am 06.06.2024 unter dem Motto:,, Aloha“ das Parlamentarische Sommerfest der dbb jugend in Berlin statt. Gemeinsam wurde unter anderem die Bedeutung des gewerkschaftlichen Ehrenamts in Deutschland beleuchtet, diskutiert und mit Expert/innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft erörtert welche Veränderungen im Ehrenamt notwendig sind.

v.l.n.r.
Tim Lauterbach, Petra Nicolaisen (MdB), Illyana Brugger

Die BDZ Jugend hat die Gelegenheit genutzt und war an ihrem Jugendstand vertreten. In einer lockereren Atmosphäre konnten viele anregende Gespräche mit Parlamentarierinnen des deutschen Bundestages und mit anderen Fachgewerkschaften der dbb jugend geführt werden. 

Aus Sicht der BDZ Jugend ist es mehr als überfällig, dass die Kolleginnen und Kollegen endlich verfassungsgemäß besoldet werden. Gerade weil die jungen Kolleginnen und Kollegen im Eingangsamt betroffen sind, wird die BDZ Jugend nicht müde, dass Thema immer wieder in den politischen Raum zu tragen. Es ist ein Unding, dass die Politik die Umsetzung eines Urteils des Verfassungsgerichtes so lange verzögert.  So wurde unter anderem mit Petra Nicolaisen (MdB), CDU/CSU über die amtsangemessene Alimentation konferiert, die spannende Diskussion wird in einem Folgetermin im Bundestag, auf Angebot von Frau Nicolaisen fortgeführt.

Mit MdB Nadine Ruf, SPD wurden über notwendige Verbesserungen bei der Arbeitszeit und über die Sonderurlaubsgestaltung für Beamte diskutiert. Wir empfinden 41- Stunden wöchentliche Arbeitszeit für Beamtinnen und Beamte als nicht zeitgemäß. Aus unserer Sicht verdeutlichen die rückläufigen Bewerber/innenzahlen, wie unattraktiv der öffentliche Dienst beim Thema Arbeitszeit geworden ist. 

Obwohl wir uns direkte Zusagen gewünscht hätten, nehmen wir aus den Gesprächen des Abends viele Impulse und Anregungen mit, die wir zum Wohle der jungen Beamtinnen und Beamten konstruktiv umsetzen werden. 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025