top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
JAV-Wahlen 2024: Setz (d)ein Zeichen!

Jugendvertretung im Dialog mit der Leitung der Generalzolldirektion

So erfreulich die Umstellung vom Diplomstudiengang zum neuen Bachelorstudiengang auch ist, so kommt damit einhergehend, eine Verkürzung des Einführungspraktikums. Diese Umstrukturierung bedeutet: Den Ausbildungsleitungen und den örtlichen Interessenvertretungen fehlen über eine Woche für den persönlichen Austausch mit den Nachwuchskräften.

v.l.n.r.
Tim Lauterbach, VP Wiedemann, Sonja Edel

Daraus folgt, dass wichtige Themen wie Reisekosten-, Beihilfe- und die Grundzüge des Beamtenrechtes aus Sicht des BDZ und der BDZ Jugend den Nachwuchskräften nicht mehr in angemessener Weise nahegebracht werden können. Weiterhin wird die Möglichkeit, die entsprechenden Interessensvertreter kennenzulernen massiv beschnitten. Kann so ein produktiver Austausch entstehen? Wir sehen hier dringenden Handlungsbedarf. 

Mit diesen Bedenken und vielen Anregungen, die in den Gesprächen mit Anwärterinnen und Anwärtern in den letzten Wochen entstanden sind, haben sich der Vorsitzende der BDZ-geführten BJAV – Tim Lauterbach und die stellv. Vorsitzender des BPRs- Sonja Edel mit der Vizepräsidentin der Generalzolldirektion Frau Pia Wiedemann zum Austausch getroffen. 

Gibt es auch bedauerlicherweise keine konkreten Handlungszusagen, so hat die Vizepräsidentin zugesagt, dass die aktuelle Planung nicht in Stein gemeißelt sei und zeitnah eine Reevaluierung durchgeführt werden kann. 

Wir können auch berichten, dass es Fortschritte in der Versorgung des Nachwuchses mit Dienstkleidung gibt. Erfreulich ist, dass trotz knapper haushalterischer Mittel an dem Vorhaben zum Schutz und Wohle der Nachwuchskräfte festgehalten wird. Die GZD befindet sich gerade im Austausch mit dem BMF, in welchem Umfang die Ausstattung erfolgen wird. Den BDZ-geführten Interessenvertretungen ist es wichtig, dass die Nachwuchskräfte in einem ausreichenden Maß ausgestattet um bspw. nicht bei Minustemperaturen frieren müssen! Wir sprechen uns hierbei für eine schnelle Ausstattung der Dienstkleidung für Nachwuchskräfte aus. 

Gib deine Stimme ab und wähle am 23.04.2024 den BDZ!!!

BDZ – Bewegt die Zukunft!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025