top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
JAV-Versammlung im BMF

Austausch mit dem Bundesfinanzminister

Minister Lindner nahm neulich an der Versammlung der Jugend- und Auszubildendenvertretung teil. Uns freut es, dass er sich die Zeit genommen hat. Da beim BMF das HJAV-Gremium bald neugewählt wird, betonen unsere Spitzenkandidaten/-innen aber auch: Wir erwarten vom BMF weitere Verbesserungen für die Situation der Nachwuchskräfte.

Die aktuelle Vorsitzende der HJAV, Illyana Brugger (links), stellte Christian Lindner die neuen Spitzenkandidaten/-innen des BDZ, Isabell Polan und Jannes Kuhlmann vor.

Am 6. März fand die JAV-Versammlung im Bundesfinanzministerium statt. Die Jugend – und Auszubildendenvertretung am BMF vertritt die Beschäftigten im BMF, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder sich in einer beruflichen Ausbildung befinden, hier also primär die auszubildenden Kaufleute für Büromanagement. Bundesfinanzminister Christian Lindner als Leitung des Hauses hat ebenfalls an der Veranstaltung teilgenommen. 

Isabell Polan war ebenfalls stellvertretend für die HJAV sowie den BDZ vor Ort und hat sowohl die Haupt-, Jugend- und Auszubildendenvertretung als auch die Gewerkschaft kurz vorgestellt und den jungen Kollegen/-innen Unterstützung bei etwaigen Problemen zugesagt.

Wesentliche Themen waren die Schaffung einer größeren Verwendungsbreite sowie einer Übernahmegarantie für die Auszubildenden nach Beendigung ihrer Ausbildung. Im Anschluss fand noch ein reger Austausch mit dem Bundesfinanzminister statt, insbesondere hinsichtlich der Frage, wie das BMF als Arbeitgeber attraktiv sein kann. Selbst warb Lindner in der Versammlung damit, sein Haus würde eine Arbeit mit Sinn zu bieten. Das ist auch richtig, muss aus Sicht der BDZ Jugend aber immer mit der Schaffung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen einhergehen. Daran werden wir das BMF auch künftig messen.

Neue Spitzenkandidaten/-innen stellen sich vor

Am 14. März wurden auch die langjährigen Mitglieder des Hauptpersonalrats verabschiedet. Am Rande dieser Gelegenheit und zum Ende ihrer Amtszeit, stellte die scheidende HJAV-Vorsitzende Illyana Brugger Minister Lindner die Spitzenkandidaten des BDZ vor: Jannes Kuhlmann und Isabell Polan. Für die Zukunft haben sich die beiden viel vorgenommen. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Nachwuchskräfte einen guten Start bei der Bundesfinanzverwaltung haben. Das heißt vor allem: moderne Ausbildungsstandorte, zeitgemäße Arbeitsmethoden und eine Stärkung der praktischen Ausbildung,“ betonten Kuhlmann und Polan.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025