top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

11. Zollsportmeisterschaften in Dresden – Starke Präsenz des BDZ

Unter dem Motto „Sport schlägt Brücken“ fand die 11. Deutsche Zollmeisterschaft am 3. und 4. Juli 2015 in Dresden statt. Begleitet vom BDZ als Hauptpartner traten rund 1700 Sportlerinnen und Sportler bei dem Großereignis im Sportpark Ostragehege in Dresden an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste kamen aus ganz Deutschland und sind überwiegend in der Bundesfinanzverwaltung beschäftigt. Musikalisch umrahmt vom Bundespolizeiorchester Berlin, eröffnete der Veranstalter, die Deutsche Zollsporthilfe e.V., dieses Turnier zum elften Mal in Folge. Festredner der Eröffnungsfeier waren unter anderem der Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Werner Gatzer, als Schirmherr der Veranstaltung und der stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel. 

In seinem Grußwort betonte Liebel den hohen Stellenwert des Sports für die Bundeszollverwaltung und bedankte sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die das begehrte Sportevent erst möglich machen. Der BDZ ist neben der Deutschen Post DHL Hauptpartner der Deutschen Zollsporthilfe und unterstützte somit das Zustandekommen des Großereignisses. Wie in den Vorjahren war der BDZ mit einem Infostand auf der Eventmeile präsent, der durch die BDZ-Jugend betreut wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Zollmeisterschaft konnten ihre Kräfte bei bis zu neun Wettkampfdisziplinen messen. Volleyball, Fußball, Dreikampf, Mountainbike-Ralleys, Staffellauf sowie Wettläufe bis zum Halbmarathon und Nordic Walking standen dabei zur Auswahl. Die Deutsche Zollmeisterschaft verzeichnet in den letzten Jahren einen immer größer werdenden Zulauf an Sportlerinnen und Sportlern. Auch andere Behörden und öffentliche Einrichtungen schlossen sich vermehrt den alljährlichen Wettkämpfen an. Unter ihnen sind zahlreiche Zollsportvereine und Betriebssportgruppen, die sich zu Fußball-, Volleyballmannschaften sowie Läufer- und Fahrradteams zusammengeschlossen haben. Den Höhepunkt bildete die traditionelle Meisterfeier, bei der nach Abschluss der Wettkämpfe Siegerehrungen vorgenommen wurden. Das Organisationsteam der Deutschen Zollsporthilfe hatte mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in zweijähriger Vorbereitungszeit alle notwendigen Maßnahmen umgesetzt, um die 11. Deutsche Zollmeisterschaft in der sächsischen Landeshauptstadt für alle Sportlerinnen und Sportler sowie Gäste zu einem herausragenden Sportereignis zu machen. Ehrenamtliche Unterstützung ging dabei auch von einem BDZ-Team aus, das zum Gelingen der Veranstaltung vor Ort beitrug. Sport braucht heute mehr denn je ehrenamtliches Engagement. Die Mitarbeit der Freiwilligen im Sport sichert die Basisarbeit und leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass der Sport seine besondere Rolle als Motor der Gesundheitsförderung ausfüllen kann. Das gilt auch in der Bundeszollverwaltung, in der bei zunehmenden Herausforderungen und wachsender Arbeitsbelastung Teamgeist gefragt ist.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025