top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

FKS erhält jährlich 320 Nachwuchskräfte

Die Bundesregierung nimmt mit ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Stellung zur Ausbildungssituation der jetzigen und zukünftigen Nachwuchskräfte (Drucksache 18/3264 vom 24. November 2014).

Demnach sollen zwischen 2015 und 2019 der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) bundesweit jährlich 320 Nachwuchskräfte zugeführt werden. Dies entspricht je nach Einstellungsjahrgang 33% bis 48% der Anwärterinnen und Anwärter.

Einstellungsjahrgang

NWK gesamt

Nach der Ausbildung
für FKS vorgesehen

in %

gD2012

239

106

44 %

gD2013

258

106

41 %

gD2014

321

106

34 %

mD2013

446

214

48 %

mD2014

601

214

36 %

Hintergrund der Entscheidung ist das Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes zum 1. Januar 2015. Neben den bereits bestehenden Mindestlohn-Sektoren müssen Zöllnerinnen und Zöllner zukünftig auch noch den Mindestlohn in weiteren Branchen kontrollieren.

Der Vorsitzende der BDZ Jugend, Stefan Kopolt, begrüßt zwar generell die Aufstockung der FKS mit jungen Nachwuchskräften, warnte aber gleichzeitig auch davor, „dass der vermehrte Personalbedarf in der FKS nicht zur Vernachlässigung der übrigen Aufgabenbereiche der Zollverwaltung führen dürfe.“

Auch zu diesem Thema äußerte sich die Bundesregierung und gab bekannt, dass zusätzliche Lehrsaal- und Unterkunftskapazitäten bereitgestellt werden. Zukünftig können so jährlich 440 Nachwuchskräfte im gehobenen Dienst (gD) und 800 Nachwuchskräfte im mittleren Dienst (mD) ausgebildet werden. Um hierbei das hohe Ausbildungsniveau zu sichern, werden zusätzliche 31 Dozentinnen und Dozenten an den BWZ Standorten eingesetzt.

Dennoch wird die Priorisierung der FKS insbesondere in den Jahren 2015 bis 2017 zulasten aller anderen Bereiche der Zollverwaltung gehen, da Altersabgänge nicht wie geplant mit Nachwuchskräften kompensiert werden können.
 
Erst in den Jahren 2017 (mD) und 2018 (gD) ist mit einer allmählichen Entlastung zu rechnen, da ab diesem Zeitpunkt die ab dem Jahr 2015 für die FKS zusätzlich eingestellten Nachwuchskräfte ihre Ausbildung abschließen werden.

Zuteilung der sich momentan in Ausbildung befindlichen Anwärterinnen und Anwärter zur FKS in Zahlen:

[/vc_column]

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025