top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Übernahmegarantie schriftlich zugesichert!

BDZ Jugend im Austausch mit Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger

Aufgrund des demografischen Wandels und der Übernahme verschiedenster neuer Aufgaben durch die Zollverwaltung, wie beispielsweise die Verwaltung der KFZ-Steuer oder die Ausweitung der Kontrolle des Mindestlohns, kann die Zollverwaltung den dadurch steigenden Personalmehrbedarf nur durch die Erhöhung der Einstellungszahlen der Anwärterinnen und Anwärter im mittleren bzw. gehobenen Dienst bewältigen.

 

Bei der Besetzung dieser Ausbildungsplätze mit geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern steht die Zollverwaltung jedoch nicht nur mit der Privat-Wirtschaft in einem ständigen Konkurrenzkampf um die klügsten Köpfe des Landes sondern auch mit anderen Verwaltungs-Behörden.

 

Die BDZ Jugend wandte sich deshalb mit einem Schreiben an den Zollabteilungsleiter im Bundesministerium der Finanzen, Julian Würtenberger, und stellte mehrere Vorschläge zur Steigerung der Attraktivität der Bundeszollverwaltung als Arbeitgeber vor.

Unter anderem forderte die BDZ Jugend die Beibehaltung der Übernahmegarantie, eine heimatnahe Verwendung, die Erhöhung der Anzahl an Ausbildungshauptzollämtern sowie eine höhere finanzielle Vergütung.

Der Zollabteilungsleiter verwies mit seiner nun eingegangenen Antwort auf die im BMF eingerichteten Arbeitsgruppen „Nachwuchsgewinnung“ und „Einstellung“, die sich derzeit bereits mit diesen Themen beschäftigen. Darüber hinaus ließ er es sich allerdings nicht nehmen, die wichtigsten Punkte der BDZ Jugend selbst zu beantworten. 

Erhöhung der Anzahl der Ausbildungshauptzollämter

So führte Herr Würtenberger aus, dass die Einrichtung aller Hauptzollämter als Ausbildungshauptzollämter personaltechnisch zu unwirtschaftlich sei. Aus diesem Grund ist die Einrichtung günstig gelegener Ausbildungshauptzollämter, die regelmäßig eine angemessene Anzahl an Nachwuchskräften zu betreuen haben, sinnvoller.

Die BDZ Jugend begrüßt eine mögliche Erhöhung der Ausbildungshauptzollämter, da die Maßnahme zwangsläufig auch mit einer Erhöhung der Anzahl der derzeitigen Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter einhergeht. Dies ermöglicht eine intensivere und damit bessere Betreuung der Nachwuchskräfte.

Zudem ermöglicht ein flächendeckenderes Netz an Ausbildungshauptzollämtern auch die Möglichkeit eines heimatnahen Einsatzes während der Praktikumsphasen der zwei bzw. dreijährigen Ausbildung.

 

Regionale Verwendung nach der Ausbildung 

Jedoch stellte der Zollabteilungsleiter auch klar, dass zu Ausbildungsbeginn noch keine regionale Verwendungszusage für die Zeit nach der Ausbildung möglich sei, da die Zollverwaltung als Bundesbehörde aus dienstlichen Gründen immer im Stande sein müsse, auf Veränderungen fachlicher und regionaler Aufgabenschwerpunkte personalwirtschaftlich reagieren zu können. Gleichzeitig kann  der Abteilungsleiter jedoch den Wunsch vieler Nachwuchskräfte nach einer regionalen Verwendung nach der Laufbahnprüfung nachvollziehen und sicherte daher zu, dass die Arbeitsgruppe „Einstellung“ weitere Optimierungen in diesem Zusammenhang prüfen wird. Der BDZ wird in Person von Peter Schmitt, der als Vorsitzender der BDZ-geführten Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung Mitglied dieser Arbeitsgruppe ist, diese Prüfung natürlich kritisch begleiten und aktiv auf weitere Verbesserungen hinwirken. 

 

Zusicherung der Übernahmegarantie nach bestandener Laufbahnprüfung 

Bereits seit Längerem werden alle Laufbahnabsolventen, die ihre Prüfungen erfolgreich bestehen, von der Zollverwaltung übernommen, was insbesondere gegenüber anderen Verwaltungs-Behörden aber auch der Privat-Wirtschaft ein bedeutender Attraktivitätsbonus darstellt.

Diese Übernahmegarantie ist jedoch – wie fälschlicherweise häufig angenommen – kein Selbstverständnis. Die praktizierte Übernahmegarantie beruht Jahr für Jahr auf die durch den BDZ geführten Verhandlungen und Absprachen mit dem Bundesfinanzminister und seinen engsten Vertretern.

Umso erfreulicher ist es, dass Herr Würtenberger gegenüber dem BDZ nun schriftlich zusicherte, dass auch zukünftig alle Laufbahnabsolventinnen und –absolventen, die ihre Prüfungen bestehen, übernommen werden. 

 

Die BDZ Jugend begrüßt diese langfristige Zusage des Zollabteilungsleiters im Zusammenhang mit der Übernahmegarantie, da sie für alle derzeitigen Anwärterinnen und Anwärter sowie zukünftige Ausbildungsjahrgänge Planungssicherheit bietet. Die BDZ Jugend wird jedoch auch in Zukunft für weitere Steigerungen der Attraktivität der Zollverwaltung als Arbeitgeber und damit für direkte Verbesserungen der Ausbildungsbedingungen eintreten. 

 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025