top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Gewährung der Bezüge nach bestandener Laufbahnprüfung

Der BDZ hat sich beim Bundesministerium der Finanzen erfolgreich dafür eingesetzt, dass aus technischen Gründen entstehende Verzögerungen bei der Auszahlung der Bezüge an die zum 1. August in der Zollverwaltung nach bestandener Laufbahnprüfung eingestellten Kolleginnen und Kollegen durch Abschlagszahlungen ausgeglichen werden.

Wie in der Vergangenheit auch erhalten die Anwärterinnen und Anwärter ihre vollen Bezüge nach bestandener Laufbahnprüfung ab dem  darauf folgenden Monat. In diesem Jahr musste zur Vorbereitung der Inbetriebnahme der Abrechnung mit PVS eine rund dreiwöchige Migration der Daten aus dem alten in das neue System erfolgen. In dem Zusammenhang war es erforderlich, die KIDICAP-Abrechnung für eine Übergangsphase vorzuziehen. Dies hat auch die Verzögerung bei der Zahlung der Bezüge der zum 1. August übernommenen Zollanwärterinnen und –anwärter verursacht. Die reguläre Zahlung der laufenden Dienstbezüge kann erst zum 1. Oktober 2014 aufgenommen werden.

Als dies dem BDZ durch Personalräte vor Ort bekannt wurde, hat sich der Bundesvorsitzende des BDZ und Vorsitzende des HPR, Kollege Dieter Dewes, umgehend am 13. August mit der zuständigen Zentralabteilungsabteilungsleiterin im Bundesministerium der Finanzen, Frau Dr. Stahl-Hoepner in Verbindung gesetzt.

Sie  teilte inzwischen mit, dass vor dem oben geschilderten Hintergrund die DAABSCHLAG vom 13. Februar 2008 derzeit überarbeitet werde. In Ziffer 1.1.3 soll als weiterer Ausnahmetatbestand auch eine solche Verfahrensumstellung aufgenommen werden. In Bezug auf die übernommenen Anwärter bestehen hinsichtlich der Leistung von Abschlägen dann keine Bedenken. Die Betroffenen werden für den Monat September 2014 einen Abschlag auf die Dienstbezüge erhalten – das hierfür Erforderliche ist bereits veranlasst.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025