top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Statement zum Weltfrauentag

„Als Frauen müssen wir für uns selbst einstehen. Als Frauen müssen wir füreinander einstehen. Als Frauen müssen wir uns für Gerechtigkeit füralle einsetzen.“ – Michelle Obama Liebe Frauen im BDZ,
heute am 8. März ist internationaler Frauentag, der Tag, an dem sich Frauen und Männer weltweit für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen einsetzen. In Zeiten von Kriegen, Energiekrise, Naturkatastrophen und Klimawandel könnte man(n) nun sagen: „Lasst uns mit der Gleichstellung in Ruhe. Wir brauchen nicht noch ein Problem.“
Doch das ist ein völlig falscher Denkansatz. Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frauen sind wichtige Parameter für eine freie und demokratische Gesellschaft! Gleichstellung ist kein Naturgesetz und sollte niemals als selbstverständlich angesehen werden. Selbst wenn inzwischen viele Siege errungen wurden, gehen die Themen, für die es sich zu kämpfen lohnt, nicht aus und in jedem Jahr lenkt der 8. März die Aufmerksamkeit auf die Frauen unserer Zeit. In vielen Bereichen lässt die Gleichberechtigung auch in Deutschland noch zu wünschen übrig. Die Forderungen der Frauen sind z. B. noch immer:

  • gleicher Lohn für gleiche Arbeit,
  • die Verbesserung der Einstiegs- Wiedereinstiegs- und Aufstiegschancen,
  • weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf und
  • mehr Sichtbarkeit und Unterstützung für unbezahlt geleistete Sorgearbeit.

Frauenrechte sind Menschenrechte und keine Sonderrechte – leider wird dies in vielen Teilen der Welt noch immer ignoriert. Jede Einzelne von uns kann aber dazu beitragen, dass die Gleichstellung weiter vorangetrieben wird. Zum Beispiel in dem wir von unserem Wahlrecht auch wirklich Gebrauch machen. Im Kleinen wie bei den bevorstehenden Personalratswahlen, als auch im Großen bei Europa-, Landtags- und Kommunalwahlen.  Lassen wir uns diese Gestaltungsmöglichkeit nicht aus der Hand nehmen, in dem wir auf dieses Recht verzichten! In diesem Sinne wünsche ich allen Frauen einen schönen Frauentag und hoffe, dass uns allen Respekt, Wertschätzung und Anerkennung zu Teil werden möge und das nicht nur an diesem Tag! Eure Sabine Marz

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 863247640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025