top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
„Stopp!“ zu Energieräubern und dem alltäglichen Hamsterrad

Hin zu mehr Entspannung und innerer Balance!

Das verinnerlichten die Teilnehmerinnen des dreitägigen Seminars „Work-Life-Balance“ für Frauen vom 2. bis 4. Februar 2020 in Königswinter.

Unter der Seminarleitung der Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ Gabriela Raddatz diskutierten die Teilnehmerinnen über die gesellschaftliche Relevanz eines gesundheitsorientierten Selbstmanagements und reflektierten ihre individuelle Arbeits- und Lebenssituation. In Zeiten einer sich schnell verändernden Arbeitswelt und der oft geforderten ständigen Erreichbarkeit zerren vielfältige berufliche und private Herausforderungen an uns allen.

Die Dozentin Dagmar Völpel vermittelte gekonnt Methoden und Möglichkeiten zum Finden einer ausgeglichenen Balance zwischen den vier Welten: Leistung/Arbeit/Karriere, Körper/Gesundheit/Wellness, Partnerschaft/Familie und soziales Umfeld/ Geist/Sinn/Werte. Um der täglichen Anforderung in den unterschiedlichen Lebensbereichen wirklich gerecht zu werden, muss die Lebenszeit auf alle Bereiche gut verteilt werden. Mit Hilfe von Einzel- und Gruppenarbeit sowie Körperübungen für Balance und Entspannung beschäftigten sich die Teilnehmerinnen mit der Frage: Wie gut sind meine Lebensbereiche ausbalanciert und was kann ich für eine Optimierung dieser Lebensbereiche tun? Denn das Einzige, was alle Menschen gleich haben, ist: ZEIT. Zeit ist Leben – wie also setze ich Zeit ein, wie will ich leben?

Das intensive Training ermunterte die Frauen, ihre Lebensziele zu überdenken und zu erkennen, wie sich ihre unterschiedlichen Lebensbereiche gegenseitig beeinflussen. Sie lernten, dass es wichtig ist, ihr persönliches Gleichgewicht zu bewahren und ihr Leben in Balance zu halten, um langfristig erfolgreich zu sein und einem Burn-Out vorzubeugen. Spannende Impulse für ein Zeit- und Selbstmanagement, das die persönlichen Bedürfnisse berücksichtigt, und ein Ideenkoffer voller Entspannungstipps half den Teilnehmerinnen ihr individuelles Konzept zur Work-Life-Balance zu erarbeiten.

Auch der Austausch über die gewerkschaftliche Arbeit des BDZ und insbesondere die Rolle des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ kam im dbb forum siebengebirge nicht zu kurz.

Das Streben nach Gleichgewicht zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen ist – wie unsere Gesundheit selbst – ein Prozess, in dem Balance und Dysbalance einfach dazugehören. Mit dem Wissen aus dem Seminar im Gepäck werden die Teilnehmerinnen zukünftig etwas ausgeglichener auf den Wellen des privat-beruflichen Lebensalltags surfen können.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025