top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

In diesem Jahr fand die Personalversammlung des Personalrates beim HZA Hamburg im Hochsommer statt. Trotz der Ferienzeit haben viele Beschäftigte den Weg zum Stubbenhuk gefunden.

Die Versammlung wurde vom Personalratsvorsitzenden Sebastian Harms eröffnet, der besonders auf die aktuelle und zukünftige Personalsituation einging. Es wird erwartet, dass über ein Viertel der Beschäftigten in den nächsten zehn Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen werden. Es bleibt ungewiss, ob die aktuellen Einstellungszahlen ausreichen werden, um diese Abgänge zu kompensieren. Gleichzeitig führen beschäftigtenseitige Kündigungen zu einer weiteren Lücke im Personalbestand. In diesem Zusammenhang wies der Präsident der DV, Ludger Schlief, auf die von der GZD gegründete Task Force hin, die sich mit diesen Herausforderungen beschäftigt und Lösungen erarbeiten will.

Des Weiteren stellte sich ADin Melanie Schmaljohann als neue Leiterin des HZA Hamburg vor und präsentierte die Ergebnisse des 2. Lenkungsausschusses Zoll 2030.

Sebastian Harms präsentierte ebenfalls die Ergebnisse der Verhandlungen mit der Dienststelle, die darauf abzielten, die Situation der Einsatzkräfte des SG C zu verbessern. Er betonte, dass es wichtig sei, die Beschäftigten in dieser kritischen Gefahrenlage umfassend zu unterstützen, indem gezielte Maßnahmen zur Verbesserung von Ausstattung und Ausbildung ergriffen werden.

Christian Beisch, der Vorsitzende des Bezirkspersonalrats, berichtete ebenfalls über aktuelle Themen, wie das Projekt Zoll 2030, Digitalisierung und Automatisierung, Bürokratieabbau und die Nachwuchskräftegewinnung und Bindung. Für den BDZ nahm der Bundesvorsitzende Thomas Liebel an der Versammlung teil. Ein zentrales Thema, das die Beschäftigten beschäftigte, war die Übernahme der Ergebnisse der Tarifverhandlungen.

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

Aktuelle Angebote der BBBank