top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Sitzung des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ 2019

Ein Besuch des Bonner Frauenmuseums als Startschuss für die Konstituierung des „Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ“

Das Thema der aktuellen Ausstellung „Aufbruch der Frauen“ wird die Arbeit des Ausschusses für die kommenden fünf Jahre nachhaltig prägen.

Die Frauenvertreterinnen der Bezirksverbände trafen sich am Sonntag, den 31. März  2019 um 13 Uhr in Bonn und staunten über den steinigen Weg, den die Frauen vor über 100 Jahren beschreiten mussten, um ihr Recht auf politische Meinungsäußerung durchzusetzen.

In der anschließenden konstituierenden Sitzung wählten die Gewerkschafterinnen die neue Geschäftsführung. Der auf dem Gewerkschaftstag gewählten Vorsitzenden Gabriela Raddatz (BV BMF) stehen ab sofort die zwei Stellvertreterinnen Sabine Marz (BV Sachsen) und Anja Bauknecht (BV Südbayern) sowie Dagmar Witte-Osbahr (BV Westfalen) als Schriftführerin zur Seite.

Die Vorsitzende dankte Christine Öftering für ihre langjährige gute Arbeit als Stellvertreterin.

Die Gewerkschafterinnen definierten ihre  Arbeitsziele für die kommenden Jahre. Frauenpolitische Themen wie das diskriminierungsfreie Fortkommen im öffentlichen Dienst, die paritätische Besetzung von BDZ-Gremien sowie die weitere Umsetzung von Gender Mainstreaming, Gender Budgeting und Gender Care werden die Mitglieder des Ausschusses voranbringen. Zudem werden die Frauenvertreterinnen sich für eine deutliche Erhöhung des Frauenanteils im BDZ einsetzen und weibliche Mitglieder ermuntern, sich aktiv an der Gewerkschaftsarbeit zu beteiligen.

Dabei ist es dem Ausschuss wichtig, mit den anderen Ausschüssen des BDZ ins Gespräch zu kommen, um gemeinsame Vorhaben voranzubringen und so die Gewerkschaftsarbeit effektiver zu gestalten.

Am zweiten Tag der Sitzung diskutierten die Gewerkschafterinnen mit dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Christian Beisch über aktuelle Themen wie den Brexit, die Herausforderungen im Zusammenhang mit den externen Einstellungen sowie über die Neuausrichtung des BDZ.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025