top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Neuigkeiten zur Bereitstellung von WLAN an den BWZ-Standorten!

Bereits 2015 führte die BDZ-Jugend Gespräche mit einem Mobilfunkanbieter, um zu erörtern, inwiefern privat nutzbares WLAN an den BWZ-Ausbildungsstandorten für die Nachwuchskräfte der Zollverwaltung bereitgestellt werden kann. Die Ergebnisse stellte die BDZ-Jugend dem BWZ-Präsidenten Herrn Schoeneck im Rahmen ihrer Jahrestagung im März 2015 vor.

Damals wurde seitens der Verwaltung signalisiert, dass eine zeitnahe Realisierung des Projekts in Anbetracht dringlicher Probleme nicht möglich sei. So musste u. a. ein neuer BWZ-Standort in Münster sowie das entsprechende Personal hierfür gefunden werden. Ressourcen, um u.a. rechtliche Fragestellungen, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung des WLANs einhergehen, seien deshalb nicht verfügbar gewesen.

Die BDZ-Jugend entschloss sich daher selbst ein Gutachten in Auftrag zu geben, um rechtliche Bedenken sowie juristische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Installation von WLAN-Hotspots auszuräumen. Dieses Gutachten wurde im Februar 2016 an den BWZ-Präsidenten übermittelt.

Im Januar 2017 wurde das Thema abermals im Rahmen eines Gesprächs mit dem Präsidenten des BWZ aufgegriffen und erörtert, da bis dato kein neuer Sachstand kommuniziert wurde. Als Ergebnis blieb festzuhalten, dass die Installation von WLAN-HotSpots von der Verwaltung weiterhin nicht priorisiert wurde.

Über den o. g. Werdegang haben wir bereits mehrfach am

, am

sowie am 

 berichtet.
Nunmehr wurde aus dem Gesamtpersonalrat bei der Generalzolldirektion bekannt, dass die Verwaltung zunächst im Rahmen eines Pilotprojekt am Standort Münster, Gescherweg 100, plant, Nachwuchskräften an zentralen Punkten WLAN-Hotspots für die Nutzung des Internets zur Verfügung zu stellen (siehe auch Informationsbroschüre BDZ-Personalräte-Kompakt 04/2017).
Die BDZ-Jugend begrüßt die überfällige Entscheidung der Verwaltung zur Bereitstellung von WLAN-Hotspots im BWZ und hofft zum Wohle aller Nachwuchskräfte, dass die Pilotierung erfolgreich verläuft und die Einrichtung der WLAN-Hotspots an allen BWZ-Standorten zügig von statten gehen kann.  

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025