top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Initiative der BDZ-Jugend für Aasee-Pendler beim BWZ

Die diesjährigen hohen Einstellungszahlen bei der Ausbildung des gehobenen Zolldienstes beim Bildungs- und Wissenschaftszentrum (BWZ) haben zur Folge, dass die Lehrsaalkapazitäten am bisherigen Münsteraner Standort am Gescherweg nicht mehr ausreichen und daher eine neue Liegenschaft an der Mecklenbecker Straße, ebenfalls in Münster, angemietet werden musste. Da die Unterkunftskapazitäten jedoch begrenzt sind, können nicht alle dort unterrichteten Nachwuchskräfte am neuen Standort untergebracht werden. Als Konsequenz müssen einige Anwärterinnen und Anwärter von ihrer Unterkunft im Gescherweg oder in der Umgebung zur Mecklenbecker Straße pendeln. Diese Umstände hat die BDZ-Jugend zum Anlass für eine Initiative mit dem Ziel der Fahrtkostenerstattung genommen.

Wie berichtet, sind von rund 250 Studierenden etwa 130 am Aasee in Einzelzimmern mit einer Größe von 11 und 22 Quadratmetern beziehungsweise in 13 Doppelzimmern mit einer Größe von 22 bis 30 Quadratmetern untergebracht. Weitere rund 120 Studierende pendeln arbeitstäglich zwischen dem Haupthaus am Gescherweg und der neuen Liegenschaft.

Das BWZ informierte die Nachwuchskräfte am 9. September 2015 über die derzeit geltende Rechtslage, wonach für Anwärterinnen und Anwärter für die Pendelstrecken keine Reisekosten geltend gemacht werden können.

Da das Reisekostenrecht durchaus eine Erstattung derartiger Fahrten ermöglicht, die allerdings der Zustimmung durch das Bundesfinanzministerium bedarf, hat sich die BDZ-Jugend mit einer entsprechenden Initiative an die Leitungsebene des Ministeriums gewandt.

„Für die betroffenen Pendlerinnen und Pendler unter den Studierenden stellt die derzeitige Situation nicht nur einen zeitlichen, sondern auch finanziellen Mehraufwand der Nachwuchskräfte dar. Mit unserer Initiative hoffen wir, zumindest diesen kompensieren zu können. Langfristig müssen jedoch die Unterkunftskapazitäten am neuen Standort an die Lehrsaalkapazitäten angepasst werden.“, so Stefan Kopolt, Vorsitzender der BDZ-Jugend.

 

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog 

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025