top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Ausbildungsstart beim Zoll: Herzlich willkommen beim BDZ!

Der BDZ heißt rund 1300 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen, die ab 1. August 2015 ihre Ausbildung im gehobenen beziehungsweise mittleren Zolldienst beginnen. Die hohen Einstellungszahlen überschreiten sogar die des Vorjahres. 2014 wurden etwa 900 Nachwuchskräfte vereidigt. Die hohen Einstellungszahlen sind auf die im Bundeshaushalt zusätzlich vorgesehenen 1600 Beamtinnen und Beamte im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sowie auf erhöhte Einstellungszahlen als Antwort auf die zu erwartende immense Anzahl an altersbedingten Abgängen in den nächsten Jahren zurückzuführen.

„Die qualitativ hochwertige Ausbildung der Bundeszollverwaltung ist europaweit anerkannt. Die Laufbahnabsolventinnen und -absolventen genießen ein hohes Ansehen bei den übrigen Mitgliedsstaaten – ein Standard, den es unbedingt zu halten gilt.“, so Stefan Kopolt, Vorsitzender der BDZ-Jugend.

Die hohen Erwartungen, die die Verwaltung im Rahmen der Ausbildung an ihre Nachwuchskräfte stellt, gelten im gleichen Maß auch für die Verwaltung selbst. Um die qualitativ hohe Ausbildung auch zukünftig sicherstellen zu können, musste in diesem Jahr zusätzliches Lehrpersonal eingestellt werden und am Standort Münster des Bildungs- und Wissenschaftszentrums (BWZ) sogar eine zweite Liegenschaft für die Ausbildung des gehobenen Dienstes angemietet werden. Für den mittleren Dienst reichen die Unterkunfts- und Lehrsaalkapazitäten an den bisherigen Standorten in Sigmaringen, Plessow und Rostock derzeit noch aus. Aber auch hier besteht bereits Ausbaubedarf.

„Wir verstehen, dass die hohen Ausbildungszahlen eine besondere Situation darstellen und die Erfüllung der Voraussetzungen für die ordnungsgemäße Ausbildung die höhere Priorität genießen muss. Dennoch darf das BWZ dabei die bisherigen Forderungen des BDZ nicht unberücksichtigt lassen wie zum Beispiel die Anbietung von Einzelzimmerbelegung an allen BWZ-Standorten, die Bereitstellung eines privaten Internetzugangs in den Unterkünften oder die Einführung des Fremdsprachenlehrgangs im mittleren Dienst“, so Peter Schmitt (BDZ), Vorsitzender der Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Der BDZ kümmert sich auch um die Themen rund um die Ausbildung und wird sich in den nächsten Wochen den Anwärterinnen und Anwärtern vorstellen. Ein neu gestalteter informiert über die Ziele und Leistungen des BDZ. Zum günstigen monatlichen Beitrag von 0,42 Prozent der Bezüge profitieren Mitglieder von den Angeboten des Rechtsschutzes, der Diensthaftpflichtversicherung, des BDZ magazins, der Seminare und der Rabatte wie bei dbb-vorteilswelt.de und dpolg-service.de. Der Imageflyer enthält ein Beitrittsformular. Mitglied werden können neu eingestellte Anwärterinnen und Anwärter aber auch online. Für Fragen rund um den BDZ stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BDZ-Bundesgeschäftsstelle gern zur Verfügung.

Wir wünschen einen erfolgreichen Start in das Ausbildungsleben.

 

Kommentieren Sie diesen Artikel im BDZ-Blog

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025