top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Stimmberechtigte weibliche Delegierte des BDZ beim dbb Gewerkschaftstag 2017 präsent

Beim dbb Gewerkschaftstag 2017 haben auch fünf stimmberechtigte weibliche Delegierte des BDZ die politische Stoßrichtung des dbb beamtenbund und tarifunion für die nächsten fünf Jahre mitbestimmt: Adelheid Tegeler, stellvertretende Bundesvorsitzende, Bärbel Rehmert, Vorsitzende des Ständigen Ausschusses Senioren, Monika Moosbauer, Vorsitzende der Fachgruppe Zollfahndung, Gabriela Raddatz, Vorsitzende des StA Frauen sowie Uta Kramer-Schröder, Zweite Vorsitzende der dbb Seniorenvertretung. Zur Unterstützung des Präsidiums wählte der Gewerkschaftstag Uta Kramer-Schröder in den Ältestenausschuss.

Geschäftsführung der dbb bundesfrauenvertretung u. a. mit Helene Wildfeuer, Astrid Hollmann, Lilli Lenz, Kirsten Lühmann und Gabriela Raddatz

Ulrich Silberbach (komba), der neue dbb Bundesvorsitzende, betonte in seiner Wahlansprache, wie wichtig die Vielfalt sei, für die der dbb stehe. Dazu gehöre vor allem eine starke Vertretung der Interessen der dbb jugend, der dbb seniorenvertretung und der dbb bundesfrauenvertretung. Mit der Wiederwahl von Kirsten Lühmann (DPolG) und Astrid Hollmann (VRFF) als stellvertretende dbb Bundesvorsitzende sind auch zwei starke Frauen im Führungsteam des dbb beamtenbund und tarifunion vertreten. „Für die vielen Frauen im dbb – und es werden stetig mehr – ist das ein deutliches Signal: Ohne Frauen an der Spitze geht es nicht!“, machte Helene Wildfeuer, Vorsitzende der dbb bundesfrauen-vertretung, im Anschluss an die Wahlen der dbb Bundesleitung deutlich. Auf dem dbb Gewerkschaftstag hat die dbb bundesfrauenvertretung wegweisende frauen- und gleichstellungspolitische Akzente für die künftige Arbeit gesetzt. 36 Anträge der dbb bundesfrauenvertretung, die sich mit frauen- und gleichstellungspolitischen Themen befassen, wurden auf dem dbb Gewerkschaftstag beraten und verabschiedet. Auch der des Ständigen Ausschuss Frauen im BDZ zum Thema: „Erstattung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen während der Elternzeit“, der über die dbb bundesfrauen-vertretung eingebracht werden konnte, wurde von den Delegierten einstimmig angenommen. Die wichtigsten Kernziele der Anträge der dbb bundesfrauenvertretung sind die Einführung von Gender Budgeting im Bundeshaushalt, die gendergerechte Ausgestaltung der Digitalisierung, die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Karriere sowie diskriminierungsfreie Aufstiegschancen für Frauen im öffentlichen Dienst.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025