top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
BV Westfalen c/o Stefan Walter Goldammerweg 30 58455 Witten
+49 231 95719001 E-Mail

Sitzung in Mannheim

Vom 01. bis 04. April 2025 kamen die Mitglieder des Ständigen Ausschusses Senioren in Mannheim zu ihrer jährlichen Arbeitssitzung zusammen und nahmen in dieser Zeit auch am 14. Deutschen Seniorentag der BAGSO teil.

Am 02. und 03. April nahmen die Mitglieder des Ausschusses unterschiedliche Angebote des 14. Deutschen Seniorentages in Mannheim im Congress Centrum Rosengarten wahr und betreuten abwechselnd einen Informationsstand des dbb, zusammen mit anderen Gewerkschaften des Dachverbands.

Der Ausschuss diskutierte in seiner Sitzung (01.04. und 04.04.2025) Neuerungen und Änderungen, die für Beschäftigte des Bundes (Beamte und Tarif) relevant sind, z.B. in den Beihilfevorschriften. Es wurden Empfehlungen erarbeitet, die an die Beschäftigten weitergegeben wurden, aber auch Forderungen, die in die entsprechenden Gremien eingebracht wurden.

So wurde die Forderung nach einem einheitlichen Ausweis für Ruheständler erhoben, weil festgestellt wurde, dass bundesweit z.B. verschiedene Formate und Materialien für die Ausweise verwendet werden, auch sehen sie sehr unterschiedlich und oft unprofessionell aus.

Weiter wurde die unzumutbar lange Bearbeitungszeit der Erstattung von medizinischen Aufwendungen durch die Beihilfestellen (Bund) kritisiert und beschlossen, die Leitung der Beihilfestellen aufzufordern, die Missstände abzustellen.

Ein weiteres Thema war der neue Internetauftritt des BDZ. Der StA Senioren und Seniorinnen beschloss für seinen Teilbereich auf der Webseite des BDZ eine komplette Überarbeitung. So werden Informationen für Seniorinnen und Senioren hauptsächlich mit Verlinkung zu den entsprechenden Anbietern (z.B. zu Beihilfe, Pflege, Verbraucherschutz, Gesundheitsberatung usw.) dargestellt, aber auch aktuelle Hinweise zu verschiedenen Themen gegeben. Neu ist auch eine Kontaktliste der Ansprechpartner in den Bezirksverbänden des BDZ.

Es wurde auch über Möglichkeiten gesprochen, Seniorinnen und Senioren Hilfestellung im Hinblick auf das Zurechtfinden in der digitalen Welt zu geben. Dabei wurden auch die Angebote der BAGSO und des Digital Pakts Alter als gut und hilfreich eingestuft.

Die Betreuung der Mitglieder im Ruhestand ist immer ein allgemeines Thema und wurde auch in der letzten Sitzung behandelt. Es wurden einige Vorschläge gemacht, bereits im Vorfeld des Ruhestands und folgend den Mitgliedern maßgeschneiderte Angebote in unterschiedlicher Weise zu machen. Die Bezirksverbände sind aufgefordert, für die Umsetzung zu sorgen.

Der StA Senioren und Seniorinnen ist mit je einem Mitglied in den Fachkommissionen „Digitalisierung“ und „Seniorenpolitik“ vertreten und setzt sich so auch dort für die Belange seiner älteren Gewerkschaftsmitglieder ein.

Viele andere Themen wurden noch diskutiert und führten zu Beschlüssen bzw. werden weiterverfolgt. Die nächste Sitzung des StA Senioren und Seniorinnen wird voraussichtlich im Herbst 2026 in Leipzig stattfinden.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 863247640

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025