top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
12. Deutscher Seniorentag

BDZ Senioren zeigen Präsenz

Vom 28. bis 30. Mai 2018 fand der mittlerweile 12. Deutsche Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen / BAGSO in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Der Seniorentag stand unter dem Motto „Brücken bauen“. Die dbb Bundesseniorenvertretung war mit einem Messestand beim Seniorentag vertreten, an dem sich auch Mitgliedsverbände des dbb beamtenbund und tarifunion, wie beispielsweise der BDZ mit seinem Ständigen Ausschuss Senioren und Seniorinnen, beteiligt hatten.  

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der BAGSO, Franz Müntefering, hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Eröffnungsrede, die überaus hörenswert war und von den zahlreichen Besuchern hervorragend aufgenommen wurde.

„Brücken bauen“ – ein wichtiges Motto, das auch gelebt werden muss. Das gilt insbesondere für den Brückenbau zwischen den Generationen. Dementsprechend wurde beim 12. Deutschen Seniorentag auch die dbb Jungendvertretung mit eingebunden.

Für die aus ganz Deutschland angereisten Besucher gab es nicht nur an den zahlreichen Ständen Neues zu entdecken und zu erfahren, sondern auch unzählige gute Tipps. Ebenso wurden zahlreiche Vorträge und Workshops angeboten. Der Vorsitzende der dbb Bundesseniorenvertretung, Wolfgang Speck, hielt einen Eröffnungsvortrag zur Veranstaltung „Vom Jugendwahn zur Diktatur der Alten“, an den sich eine Diskussionsrunde anschloss.  An dieser Diskussionsrunde war auch der stellvertretende Vorsitzende der dbb Jungend, Christoph Strehle, beteiligt. Sowohl Strehle als auch Speck plädierten dafür, dass die Probleme der heutigen Zeit alle Genrationen betreffen und gemeinsam angegangen werden müssen.

Die Mitglieder des Ständigen Ausschusses Senioren und Seniorinnen, die im Wechsel am gemeinsamen Stand des dbb vertreten waren, konnten bereits am Eröffnungstag, dem 28. Mai, rege Gespräche mit Besuchern verzeichnen.

Es war eine gelungene Veranstaltung, die in drei Jahren mit dem 13. Deutschen Seniorentag  eine Neuauflage erfahren wird . Der 13. Deutsche Seniorentag wird wieder eine Reise wert sein.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025