Würtenberger, der mit der Leiterin der Unterabteilung III A, Frau Dr. Hülsebusch, dem Leiter des Referats III A 5 Herrn Schulte und der Sachbearbeiterin Frau Ammon an der Besprechung teilnahm, fasste zuerst die Beweggründe zusammen, die zur Verlagerung des ESB in die Fortbildung führten. Danach sprach er daraus resultierende mögliche Auswirkungen auf die zukünftige Ausstattung der Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes mit Dienstkleidung an. HJAV-Vorsitzender Peter Schmitt (BDZ) stellte klar, dass die oberste Priorität die Sicherheit der Anwärterinnen und Anwärter sei und diese deshalb auch weiterhin mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet werden müssen. In diesem Zusammenhang fügte er auch hinzu, dass die Lieferzeiten der PSA deutlich verkürzt werden müssten. Zum Abschluss des gemeinsamen Gesprächs ermöglichte Würtenberger die Teilnahme der HJAV an zwei Arbeitsgruppen, die sich mit der Einstellung und Nachwuchswerbung beschäftigen. „Wir sind froh, in den beiden zukunftsweisenden Arbeitsgemeinschaften agieren zu dürfen und nicht erst im Nachhinein reagieren zu müssen“, so Stefan Kopolt, stellvertretender HJAV-Vorsitzender (BDZ).
- Der BDZ
-
-
Der BDZ
Der BDZ ist die größte und einflussreichste Gewerkschaft in der Finanzverwaltung.
-
-
- Bezirksverbände
- Themen
- Presse & Öffentlichkeit
-
-
Presse & Öffentlichkeit
-
-
- Mitgliedschaft
- Service
Bundesgeschäftsstelle
Die Bundesgeschäftsstelle des BDZ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bundestag, zu Institutionen der Bundesregierung und überregionalen Medien. Wir sind im dbb forum angesiedelt, den Zentrum der Kommunikation innerhalb der führenden Interessenvertretung für Beamte und Tarifbeschäftigte im öffentlichen Dienst.
Ansprechpartner/-innen
Felix Schirner
Referent
Presse, Öffentlichkeitsarbeit, Politische Kommunikation
SchirnerFe@bdz.eu
030 4081 6603
Maik Siekmann
Referent
Mitgliederanfragen, Rechtsschutz, Öffentlichkeitsarbeit
SiekmannMa@bdz.eu
030 4081 6604
Annette Flohrer
Sekretariat, Seminare, Veranstaltungen,
Allgemeine Organisationsfragen
FlohrerAn@bdz.eu
030 4081 6600
Jessica Miorini
Sekretariat, Registratur,
Mitgliederverwaltung
MioriniJe@bdz.eu
030 4081 6601
Yvonne Krenz
Haushalt, Allgemeine Organisationsfragen
KrenzYv@bdz.eu
030 4081 6606
Bianca Schwarz
Haushalt, Allgemeine Organisationsfragen
SchwarzBi@bdz.eu
030 4081 6605
Kontakt
Friedrichstraße 169
(Eingang Behrenstraße 24)
10117 Berlin
Telefon: 030 4081 6600
Fax: 030-4081-6633
BDZ vor Ort
Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden
Schnell finden
Der kurze Weg zur Information
- Jugend
- Gemeinsame Besprechung der HJAV mit Julian Würtenberger
Gemeinsame Besprechung der HJAV mit Julian Würtenberger
Am 25. Februar 2014 trafen sich die Vertreter der Haupt- Jugend- und Auszubildendenvertretung (HJAV) mit Zollabteilungsleiter Julian Würtenberger, um über die Ausgliederung des Lehrgangs „Eigensicherung und Bewaffnung“ (ESB) aus der Ausbildung und die damit verbundenen Folgen für die zukünftigen Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes zu diskutieren.
08.03.2014
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Friedrichstraße 169
10117 Berlin
Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633
E-Mail: post@bdz.eu
Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!
Mitglied werdendbb vorteilswelt aktuell
Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt
Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…
12.06.2025