top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Senioren

Ständiger Ausschuss Senioren und Seniorinnen

Der Ständige Ausschuss Senioren und Seniorinnen im BDZ tagt einmal jährlich in Präsenz und nimmt die besonderen Belange der Mitglieder im Ruhestand wahr. Im Ausschuss sind alle Bezirksverbände des BDZ mit ihren Obleuten für den Ruhestand vertreten. Der Ausschuss beschäftigt sich mit seniorenpolitischen Themen und ist Mitglied der BAGSO e.V., der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, die in sehr aktiver Weise die Interessen der älteren Generation vertritt.

Der Ausschuss berät darüber hinaus die Organe des BDZ in Angelegenheiten der Mitglieder im Ruhestand und der Hinterbliebenen, beispielsweise zur Versorgung, Beihilfe oder Pflege. Der Vorsitzende des Ständigen Ausschusses Senioren und Seniorinnen, Peter Link, ist als stellvertretender Vorsitzender auch Mitglied der Bundesleitung des BDZ.

Vorsitzender:

Peter Link | Bodenmaiser Weg 17, 10318 Berlin | Tel.: +49 171 – 89 454 89

Weitere Mitglieder der Geschäftsführung: 

Ulrich Straub, Jürgen Daudert | Stellvertretende Vorsitzende

Reimund Detambel | Schriftführer


Name Bezirk Telefon E-Mail
Peter Link Bundesleitung 0171/8945489 peter-link-berlin@t-online.de
Ulrich Straub BV Südbayern 0176/10144176 ulivia@online.de
Jürgen Daudert BV Hannover 0176/72112338 juergen.daudert@web.de
Reimund Detambel BV Saarland 0157/74442073 bdz-senioren-saar@gmx.de
Theo Backendorf BV Rheinland-Pfalz 0169/08186333 utbackendorf@gmx.de
Heinrich-Theobald Berk BV Düsseldorf 0151/44338146 huegel54@gmail.com
Reiner Bliso BV Westfalen 0151/12334788 reiner.bliso@teleos-web.de
Lothar Brudsche BV Baden 0178/7577456 lothar.brudsche@bdz-bw.eu
Reinhold Delonge BV BMF 0163/3356643 r-delonge@web.de
Irmhild Dierkes BV Hessen 0163/6001399 idierke@gmx.de
Wolfgang Fischer BV Berlin-Brandenburg 0152/01934824 w.fischer@wfonline.de
Dagmar Heiß BV Köln 0176/20929025 dagmar.heiss@t-online.de
Peter Horzella BV Württemberg 0160/94686962 peter.horzella@onlinehome.de
Günther Meyer BV Nürnberg 0170/7575691 meyer.guenther@googlemail.com
Ingrid Thömen BV Nord 0151/62607452 ingrid.thoemen@icloud.com
Dieter Schäfer BV Sachsen 0177/3293046 senioren.dresden@bdz-sachsen.de

Infos und Links

Hier finden Sie nützliche Informationen:

Linksammlung des StA Seniorinnen und Senioren (PDF-Datei)

Hier finden Sie unsere letzten Meldungen und Berichte (Archiv). Künftig werden wir an dieser Stelle über Aktuelles aus den Sitzungen des StA, der BAGSO oder sonstige für Senioren relevante aktuelle Informationen berichten.

Mit dem Steuerlotsen die Steuererklärung online machen

Der Steuerlotse bietet RentnerInnen und PensionärInnen ohne weitere Einkünfte die Möglichkeit, ihre Steuererklärung einfach und ohne besonderes Vorwissen zu machen.

Bilddokumentation erschienen

die Bilddokumentation 12. Deutscher Seniorentag ist erschienen und lässt die drei ereignisreichen Tage noch mal Revue passieren: die feierliche Eröffnungsveranstaltung, der ökumenische Gottesdienst, die Interviews und Diskussionen mit prominenten Gästen im Goldsaal, Eindrücke aus den Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und Messeimpressionen.

BDZ Senioren zeigen Präsenz

Vom 28. bis 30. Mai 2018 fand der mittlerweile 12. Deutsche Seniorentag der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen / BAGSO in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Der Seniorentag stand unter dem Motto „Brücken bauen“. Die dbb Bundesseniorenvertretung war mit einem Messestand beim Seniorentag vertreten, an dem sich auch Mitgliedsverbände des dbb beamtenbund und tarifunion, wie beispielsweise der BDZ mit seinem Ständigen Ausschuss Senioren und Seniorinnen, beteiligt hatten.  

Pflege – Leitfaden rund um den Pflegefall

Im Jahr 2015 feierte die soziale Pflegeversicherung ihr 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Reformen, in denen der Gesetzgeber hauptsächlich die Leistungen justiert hat, haben die Pflegegesetze begleitet. Für viele von Pflege betroffene und deren Angehörige ist der Regelungsdschungel daher nur schwer zu durchblicken. Mit ihrer neuen Broschüre „Pflege – Leitfaden rund um den Pflegefall“ hat die dbb bundesseniorenvertretung einen unentbehrlichen Ratgeber herausgegeben

dbb bundesseniorenvertretung zu Forderungen aus der SPD: „Eine Bürgerversicherung wäre der Weg in die Sackgasse!“

„Kaum ist die SPD zurück auf dem Weg zur Regierungsbeteiligung, holt sie ihre Uralt-Forderung nach einer sogenannten Bürgerversicherung wieder aus der Mottenkiste. Dabei wäre diese Einheitsversicherung der Weg in eine Sackgasse: Sie löst nicht eine Herausforderung in der Gesundheitsversorgung, sondern schafft stattdessen neue Probleme“, erklärte der Vorsitzende der dbb bundesseniorenvertretung Wolfgang Speck am 30. Novmeber 2017