top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
BV Westfalen c/o Stefan Walter Goldammerweg 30 58455 Witten
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ vor Ort

Dienststellenbesuch beim Zollamt Garching-Hochbrück

15.11.2021

Am 11. November besuchte der Vorsitzende des Hauptpersonalrats beim BMF und stellv. BDZ-Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, das Zollamt Garching-Hochbrück. Als „das Zollamt für München“ gehört...

Weiterlesen
BDZ vor Ort

Dienststellenbesuch beim Hauptzollamt Frankfurt (Oder)

12.11.2021

Am 13. Oktober 2021 besuchte der Vorsitzende des Hauptpersonalrats beim Bundesministerium der Finanzen (HPR) und stellv. BDZ Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, zusammen mit der Vorsitzenden des...

Weiterlesen
Technischer Dienst

Jetzt auch für AbsolventInnen der Studiengänge Verwaltungsinformatik (VIT) und Digital Administration and Cyber-Security (DACS) möglich

11.11.2021

Der lange Einsatz des BDZ und seiner Jugendvertretungen zahlt sich jetzt aus!

Weiterlesen

Laufbahnwechsel nach § 24 Bundeslaufbahnverordnung (BLV): Eine Berufsperspektive?!

27.10.2021

Beamtinnen und Beamten kann ein Laufbahnwechsel ermöglicht werden, sofern sie die für eine höhere Laufbahn erforderliche Berufsausbildung oder Hochschulausbildung besitzen. Die entsprechenden...

Weiterlesen

Sondierungsgespräche über eine Ampel-Koalition: „Zoll stärken, statt strukturell schwächen“!

11.10.2021

Der BDZ hat seine Vorstellungen zur Zukunft der Zollverwaltung sowie der Förderung der Beschäftigten des Zolls und der Bundesfinanzverwaltung im Rahmen eines Positionspapiers entwickelt. Auf dieser...

Weiterlesen

Die unendliche Geschichte: Umsetzung des Mobilfunkausstattungskonzepts

08.10.2021

Bereits im Herbst 2018 hat der BDZ – geführte Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion dem Mobilfunkausstattungskonzept für die Zollverwaltung zugestimmt. Durch immer neue Verzögerungen und...

Weiterlesen

Multiplikatorenschulung zum neuen Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG)

07.10.2021

Am 4. und 5. Oktober 2021 fand vor dem Hintergrund der Novellierung des neuen Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG) im dbb forum siebengebirge eine Multiplikatorenschulung des BDZ statt.

Weiterlesen
Bundestagswahl 2021

BDZ im Gespräch mit CDU-Bundestagsabgeordneten Sepp Müller: „Entschlossen gegen Geldwäsche vorgehen“

20.09.2021

Am 9. September 2021 sprach der stellv. BDZ Bundesvorsitzende Thomas Liebel im Vorfeld der Bundestagswahl mit dem Bundestagsabgeordneten Sepp Müller (CDU) über Maßnahmen zur Stärkung des Zolls. Der...

Weiterlesen

Aufstiegsverfahren in den gehobenen Dienst in der Zollverwaltung: BDZ-geführter Hauptpersonalrat setzt wichtige Sonderregelung für die Zulassung zum Auswahlverfahren durch!

17.09.2021

Die Generalzolldirektion (GZD) bereitet derzeit unter anderem die Auswahlverfahren für die fachspezifische Qualifizierung nach § 38 Bundeslaufbahnverordnung BLV (Zulassungszeitpunkt 1. April 2022)...

Weiterlesen
Wahlkampfthema Bürgerversicherung

BDZ und dbb erteilen Einheitsversicherung eine klare Absage

15.09.2021

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 26.09.2021 wird erneut die alte Debatte um die Einführung einer Bürgerversicherung geführt. Während SPD, Grüne und Linke in ihren Wahlprogrammen eine...

Weiterlesen