top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
BV Westfalen c/o Stefan Walter Goldammerweg 30 58455 Witten
+49 231 95719001 E-Mail

BDZ unterstützt Vorhaben von Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Optimierung der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Geldwäsche

05.05.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner will den Zoll im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität und Geldwäsche weiter stärken. Im Rahmen einer am 03.05.2023 der Hauptstadtpresse vorgestellten...

Weiterlesen

BDZ vor Ort: Dienststellenbesuch bei der Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung (ZfS) und Financial Intelligence Unit (FIU)

28.04.2023

Am Dienstag, den 25.04.2023, besuchte der Vorsitzende des Hauptpersonalrates beim BMF und BDZ Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, zusammen mit dem Vorsitzenden des Personalrats bei der Direktion VIII –...

Weiterlesen

Kampf gegen Produktpiraten nur mit leistungsfähiger Zollabfertigung

26.04.2023

Zum „Welttag des geistigen Eigentums“ am 26. April 2023 berichtet die Zollverwaltung über den wirtschaftlichen Schaden von knapp einer Milliarde Euro, der in Deutschland anhand des Wertes von...

Weiterlesen

Die Einkommensrunde endet für den BDZ erst mit zeitgleicher und systemgerechter Übernahme des Tarifergebnisses auf den Bereich der Besoldung und Versorgung des Bundes!

24.04.2023

Die am Wochenende bekanntgewordene Einigung im Tarifkonflikt bringt einen Inflationsausgleich und eine Erhöhung der Tabellenentgelte um mindestens 340 Euro für jeden und jede mit sich. Dem...

Weiterlesen

BDZ bewirkt flexiblere Einsatzplanung für Finanzkontrolle Schwarzarbeit!

20.04.2023

Wie dem BDZ bekannt wurde, ist das Bundesministerium der Finanzen (BMF) von der Vorgabe abgerückt, eine Mindestanzahl an durchgeführten Arbeitgeberprüfungen für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS)...

Weiterlesen

Schlichtungskommission legt Einigungsempfehlung in der Einkommensrunde vor

17.04.2023

Am vergangenen Freitag sind die Beratungen der Schlichtungskommission in der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen beendet worden. Die Mitglieder der Kommission haben einen...

Weiterlesen

Einsatztrainingszentren dringend erforderlich: Sparvorschläge des Steuerzahlerbunds sind unverantwortlich und realitätsfremd!

13.04.2023

Ohne Kenntnis der Anforderungen an ein modernes Zolltraining hat der Bund der Steuerzahler die vom BDZ unter großem Aufwand errungene Neubauzusage für die elf Einsatztrainingszentren (ETZ) öffentlich...

Weiterlesen

Arbeitgeberzuschüsse beim DeutschlandJobTicket weiter möglich – BDZ fordert Ausweitung der Fahrradförderung

11.04.2023

Mit der Einführung des Deutschlandtickets („49-Euro-Ticket“) zum 01. Mai 2023 ändern sich auch die Regelungen zu den Arbeitgeberzuschüssen für die bisherigen Jobtickets, die durch Initiative des BDZ...

Weiterlesen

Frohe Ostern!

06.04.2023

Der BDZ wünscht seinen Mitgliedern und allen Partnern aus dem dbb und seinen Mitgliedsgewerkschaften, aus Politik und Verwaltung ein schönes und erholsames Osterfest.

Weiterlesen

Schlichtung in der Einkommensrunde – so geht es jetzt weiter

05.04.2023

Nachdem die Arbeitgeberseite trotz gegenteiliger, aber unzutreffender Verlautbarungen in den Medien bis zuletzt kein Angebot vorgelegt hatte, sind die Verhandlungen gescheitert. Die Arbeitgeber haben...

Weiterlesen