top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Versicherungen

Sie sind Dienstanfänger/-in und/oder möchten sich gerne grundsätzlich über die Möglichkeiten unserer speziell auf Beamtinnen und Beamte zugeschnittene Absicherungsmöglichkeiten der DBV Deutsche Beamtenversicherung informieren? Unsere Spezialistinnen und Spezialisten beraten Sie gerne. Ob persönlich vor Ort, telefonisch oder digital in einer Videokonferenz. Entscheiden Sie selbst und nutzen Sie Ihre Einsparpotenziale als BDZ-Mitglied im dbb.
Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der DBV für Sie vor Ort finden Sie hier:
Übersicht Spezialisten DBV für den Öffentlichen Dienst

Gruppen-Diensthaftpflicht-Versicherung

Der BDZ hat für seine im aktiven Dienst- und Arbeitsverhältnis stehenden Mitgliedern eine Gruppen-Diensthaftpflicht-Versicherung bei der DBV abgeschlossen. Die Versicherung ist in Ihrem bisherigen Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Versicherung erstreckt sich auf sämtliche Mitglieder des BDZ mit den angeschlossenen Bezirksverbänden Baden, Berlin-Brandenburg, BMF, Hannover, Nord, Köln, Düsseldorf, Westfalen, Rheinland-Pfalz, Nürnberg, Hessen, Südbayern und Württemberg. Folgende Leistungen sind darin enthalten:

pauschal Euro 10.000.000,- für Personen- und Sachschäden (aus der dienstlichen Tätigkeit oder Beruf, Sachschäden am fiskalischen Eigentum)
Euro 50.000,- Haftpflicht und Regresshaftpflicht (für Benutzer fremder, nicht versicherungspflichtiger Kfz)
Euro 50.000,- Geräte- und Geräteregresshaftpflicht
Euro 50.000,- Abhandenkommen von Dienstschlüsseln
Euro 5.000,- Abhandenkommen von persönlichen Ausrüstungsgeständen
bis 5 Jahre Nachhaftung

Auch für das berechtigte dienstliche und außerdienstliche Führen und Benutzen sämtlicher vom Dienstherrn zu Dienstzwecken zur Verfügung gestellten Dienstwaffen (Schusswaffen und Reizstoffsprühgeräte sowie sonstige Waffen – Hieb-, Stoß-, Stich- und Schlagwaffen, Elektroschockgeräte/Taser unter anderem) gewährt die DBV Versicherungsschutz.

Was ist im Schadenfall zu tun?

Schadenfälle, die voraussichtlich eine Entschädigungspflicht herbeiführen, sind unverzüglich der BDZ- Bundesgeschäftsstelle anzuzeigen. Der Versicherungsschutz erlischt mit Ablauf des Monats, in dem der Versicherte aus dem BDZ bzw. aus dem aktiven Dienst ausscheidet. Die Mitglieder der BDZ-Bezirksverbände Saarland und Sachsen wenden sich bitte direkt an ihren BDZ-Bezirksverband.

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025

Swiss Life Select