top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Ausschüsse

Im BDZ bestehen drei Ständige Ausschüsse (StA). Ihre Aufgabe ist es, die innergewerkschaftliche Willensbildung aus Sicht der großen Beschäftigtengruppen Frauen, Senioren/-innen und Tarifbeschäftigte mitzugestalten und die besonderen Belange dieser Gruppen wahrzunehmen.

Der StA Frauen

Der StA Frauen tagt einmal jährlich, damit die Belange und Interesse der weiblichen Mitglieder im BDZ berücksichtigt werden. Gleichberechtigung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz, in der Politik und auch in der Sprache, ist uns ein wesentliches Anliegen.

Der StA Senioren und Seniorinnen

Der StA Senioren und Seniorinnen berät die Organe des BDZ in Angelegenheiten der Mitglieder im Ruhestand und der Hinterbliebenen, beispielsweise zur Versorgung, Beihilfe oder Pflege. Darüber hinaus bringt sich der Ausschuss konstruktiv in aktuelle seniorenpolitische Themen ein, um die Interessen der älteren Generation aktiv zu vertreten.

Der StA Tarifbeschäftigte

Der StA Tarifbeschäftigte im BDZ vertritt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich der tariflichen Auszubildenden nach dem BBiG. Wesentliche Themen betreffen die Durchsetzung von Lohnforderungen, Arbeitsbedingungen und die Verbesserung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir bilden ein starkes Netzwerk im Tarifbereich innerhalb der sonst sehr vom Beamtentum geprägten Bundesfinanzverwaltung.

Die Belange der jungen Beschäftigten werden durch die BDZ Jugend vertreten, die keinen Ausschuss, sondern eigene Organisation innerhalb des BDZ bildet.