top

Frauen


Ständiger Ausschuss Frauen

Der Ständige Ausschuss Frauen im BDZ tagt einmal jährlich und nimmt die besonderen Belange der weiblichen Mitglieder wahr. Der Ausschuss setzt sich aus den Vertreterinnen der Bezirksverbände des BDZ zusammen und vertritt derzeit die weiblichen Mitglieder in allen frauenpolitisch relevanten Themen und beschäftigt sich mit anstehenden Gesetzesfragen.

Wir setzen uns insbesondere für die Rechte von Frauen ein und möchten durch unsere Arbeit die Interessen von Frauen in unserer Gewerkschaft stärken.

Gleichberechtigung von Frauen und Männern – am Arbeitsplatz, in der Politik und auch in der Sprache- ist uns ein wesentliches Anliegen. Deshalb fordern wir für Sie die Umsetzung des Bundesgleichstellungsgesetzes sowie der angrenzenden Rechtsgrundlagen ein.

Die Vorsitzende des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ, Sabine Marz, ist Mitglied des Bundeshauptvorstandes des BDZ und der Hauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung.

Der Ständige Ausschuss Frauen im BDZ konstituierte sich in Leipzig im Juli 2024 neu. Die Vorsitzende, Sabine Marz, wird von Anja Bauknecht (BV Südbayern) und Elke Duffner-Kailer (BV Baden) unterstützt. Dagmar Witte-Osbahr (BV Westfalen) wurde als Schriftführerin wiedergewählt.


[/vc_column]

Wir stehen für…

  • für echte Gleichstellung der Frauen im Berufsleben
  • für mehr Frauen in Führungspositionen
  • für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in allen Fragen der Betreuung von Kindem und der Pflege von Angehörigen
  • für bessere Rahmenbedingungen, damit Frauen beides haben können: Kind und Karriere
  • für systemgerechte Anrechnung von Kindererziehungszeiten und Betreuungszeiten von Angehörigen bei der Besoldung und bei der Versorgung
  • für den Einklang von Arbeit und Leben
  • für eine solidarische Gesellschaft
  • gegen sexuelle Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • gegen Mobbing
  • und für alles was uns bewegt!

Wir erarbeiten…

  • Vorschläge und Stellungnahmen für die Bundesleitung und den Bundesvorstand insbesondere auf dem Gebiet der Frauen – und Familienpolitik und wirken so an der innerpolitischen Willensbildung des BDZ mit
  • Vorschläge und Stellungnahmen für die dbb bundesfrauenvertretung und nehmen damit Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse.

Wir setzen uns für Sie ein bei…

  • familienpolitischen Fragen
  • dienstrechtlichen Belangen
  • Lohn- und Gehaltsfragen
  • privaten Anliegen
  • und vielem mehr!

Liebe Kollegin, dazu brauchen wir auch Sie! In unserer Gewerkschaft treffen sich Frauen, die ähnliche Ziele haben wie Sie. Werden auch Sie Mitglied im BDZ!

17. Frauenpolitische Fachtagung in Berlin der dbb bundesfrauenvertretung: "Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen - Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und Mobbing"

Kontakt

Vorsitzende:

Sabine Marz | Tel.: 0351 / 8161-1076 | E-Mail: sabine.marz[at]zoll.bund.de

Stellv. Vorsitzende:

Anja Bauknecht | Tel.: 089 / 5109-1525 | E-Mail: anja.bauknecht[at]zfam.bund.de

Elke Duffner-Kailer | E-Mail: elke.duffner-kailer[at]bdz-bw.eu


Sitzung des Ständigen Ausschusses Frauen des BDZ

Der Ständige Ausschuss Frauen tagte vom 6. bis 8. Juli 2025 in Leipzig.

Statement zum Weltfrauentag

"Als Frauen müssen wir für uns selbst einstehen. Als Frauen müssen wir füreinander einstehen. Als Frauen müssen wir uns für Gerechtigkeit füralle einsetzen.“ - Michelle Obama Liebe Frauen im BDZ, heute am 8. März ist internationaler Frauentag, der Tag, an dem sich Frauen und Männer weltweit für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen einsetzen. In [...]

16. Frauenpolitische Fachtagung in Berlin: #New Work – Geschlechtergerechte Arbeitswelt

Geballte Frauenpower am 2. Juni 2022 in der Bundeshauptstadt – die 16. Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung war ein Highlight des Jahres. Aktive Gewerkschafterinnen des BDZ nahmen an der Präsenzveranstaltung und an den Bildschirmen teil.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2022 senden wir Ihnen allen die herzlichsten Grüße!

Bis 1958 durften Frauen ohne die Einwilligung ihres Ehemanns kein eigenes Bankkonto eröffnen; bis 1977 nicht ohne seine Erlaubnis arbeiten. Heute sind solche Zustände zum Glück kaum mehr vorstellbar. Aber es war ein langer Weg, auf dem sich Frauen ihre heutigen Rechte erkämpft haben. Diese sind „keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“ – so wie es Clara Zetkin 1910 für Frauen forderte. Die deutsche Sozialistin sprach diese Forderung auf dem Zweiten Kongress der Sozialistischen Internationale in Kopenhagen aus und stieß damit den internationalen Frauentag an. Was einst als Initiative im Kampf um das Wahlrecht der Frauen begann, wurde im Laufe der Zeit zum Symbol für die Rechte und die Gleichstellung der Frauen.

Motiviert und gesund durch den Tag: Seminar Frauenpolitik vom 15. bis 17. Juli 2021 in Königswinter

Zwischen Homeoffice, Homeschooling und der ohnehin von ihnen geleisteten Haushalts- und Care-Arbeit stecken unsere Kolleginnen seit mehr als anderthalb Jahren in einer Ausnahmesituation, die viele an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringt.

Erfolgreiche Tagung des Ständigen Ausschusses Frauen im BDZ im Online Format am 9. Dezember 2020

Ein ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu.  Lockdown, Fallzahlen, Mund-Nasen-Schutz, AHA-Regeln, Impfstrategie – diese Begriffe haben uns dieses Jahr in Atem gehalten. Dennoch hat der Ständige Ausschuss Frauen im BDZ noch einmal ordentlich auf die Tube gedrückt und am 9. Dezember 2020 nach zwei wegen der Corona-Pandemie abgesagten Präsenzsitzungen eine gelungene virtuelle Sitzung auf die Beine gestellt.

Der Ständige Ausschuss Frauen sagt Danke

Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die in dieser außergewöhnlichen Zeit den Laden am Laufen halten!

Hin zu mehr Entspannung und innerer Balance!

Das verinnerlichten die Teilnehmerinnen des dreitägigen Seminars „Work-Life-Balance“ für Frauen vom 2. bis 4. Februar 2020 in Königswinter.

Arbeitssitzung der Hauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung

Die Hauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung, das ranghöchste Beschlussorgan zwischen den Kongressen, traf sich am 17. Januar 2020 in Berlin zu einer Arbeitssitzung. Die Hauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung, das ranghöchste Beschlussorgan zwischen den Kongressen, traf sich am 17. Januar 2020 in Berlin zu einer Arbeitssitzung.

Gedankenaustausch mit der Vorsitzenden der dbb bundesfrauenvertretung

Am Freitag, dem 9. August 2019 traf sich der Vorstand des Ständigen Ausschusses Frauen mit der Vorsitzenden der dbb bundesfrauenvertretung, Helene Wildfeuer, im dbb forum berlin, um über aktuelle frauengewerkschaftliche und –politische Themen zu beraten und zu diskutieren.