top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ-Jugend Westfalen

BDZ-Jugend tagte in Potsdam

Jahrestagung behandelte zahlreiche Jugendthemen

An der Sitzung des BDZ-Bundesjugendausschusses vom 13. bis 15. März 2025 in Potsdam hat Marcel Borrmann in seiner Funktion als Bezirksjugendleiter des BV Westfalen teilgenommen. Die Sitzung fand im Mercure City Hotel statt, nicht weit entfernt vom Verhandlungsort der aktuellen Einkommensrunde bei Bund und Kommunen.

Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten die verschiedenen Maßnahmen zur Mitgliedergewinnung, die auf der Ortsebene stattfinden. Hierbei wurden unterschiedlichen Ideen gesammelt, die auch bei den künftigen Anwärteraktionen umgesetzt werden sollen. Neue Werbemittel sollen darüber hinaus ebenfalls angeschafft werden.

An der Sitzung der BDZ-Jugend hat auch der Bundesvorsitzende des BDZ (Thomas Liebel) teilgenommen, der über aktuelle Themen und Entwicklungen informierte. So beispielsweise die Situation an den Bildungszentren, insbesondere über den Bachelorstudiengang. Der Umstand, dass im Jahr 2024 über 1.000 Zöllnerinnen und Zöllner aus Eigeninitiative gekündigt haben, muss kritisch analysiert werden, so Thomas Liebel. Der BDZ plant darüber hinaus seine Medienpräsenz auszubauen. Zum Abschluss seines Besuchs ging Thomas Liebel auf die derzeitige politische Lage ein und erörterte die laufende Besoldungsrunde.

Der nächste Tag (14.03.) begann mit einer Fahrraddemo der DBB-Jugend, an der auch der BDZ teilgenommen hat. Anschließend wurde die Tagung der BDZ-Jugend im Hotel fortgesetzt. Der Vorsitzende der BDZ-Jugend, Tim Lauterbach, berichtete im Sitzungsverlauf über die geknüpften Kontakte zu politischen Parteien. Auch das Angebot von verschiedenen Workshops wurde im Gremium besprochen.

Die Sitzung des Bundesjugendausschusses endete am nächsten Tag mit vielen neuen Ideen und Eindrücken. Der nächste BDZ-Jugendtag ist für Februar 2027 geplant.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025