top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Ortsverband Münster

Nach der Strategie ist vor der Strategie!

Personalversammlung beim HZA Münster – BDZ war dabei!

Matthias Westphal und Thomas Liebel (beide BDZ)

Rund 140 Beschäftigte des HZA Münster konnte Matthias Westphal (örtlicher Personalratsvorsitzender) zur Personalversammlung am 6. November 2024 in der Friedenskappelle am Willy-Brandt-Weg begrüßen.

Als einziger Gewerkschaftsvertreter war der BDZ-Bundesvorsitzende, Thomas Liebel, Gast der gut besuchten Veranstaltung.

Neben dem Tätigkeitsbericht des Personalratsvorsitzenden für den Berichtszeitraum, die Abarbeitung einiger Sachverhalte aus der vorherigen Personalversammlung sowie regionaler Themen wurde die Versammlung erwartungsgemäß durch zwei große Fragestellungen dominiert. Einmal ging es um die Strategie zur Optimierung der Bekämpfung der organisierten Kriminalität (OK) und Geldwäsche (Gw) durch die Zollverwaltung und der damit verbundenen Einrichtung des regionalen Ermittlungszentrums mit Sitz in Dortmund. Ein weiteres großes Thema beinhaltete die stattgefundene Sonderführungsklausur „Strategie Zoll 2030“.

Thomas Liebel (BDZ) machte in seiner gewerkschaftlichen Stellungnahme unmissverständlich klar, dass die Zollverwaltung mehr als nur eine Strategie benötigt, sondern endlich Fakten geschaffen werden müssen. Die Beschäftigten sind lange genug mit Strategien und Konzepten hingehalten worden. Ebenfalls ging Liebel auf den aktuellen Sachstand der amtsangemessenen Alimentation sowie den Fortschritt der Digitalisierung ein.

Matthias Westphal (BDZ) betonte in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich, die Arbeitsbelastung der Kolleginnen und Kollegen und den hohen Personalfehlbestand sowie die Probleme des demografischen Wandels.

Die Personalversammlung endete nach rund drei Stunden und hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig der Austausch zwischen dem Personalrat und den Beschäftigten ist.

Zusammen nach vorne schauen und die in der Zukunft liegenden Hindernisse, zum Wohle aller Beteiligten, gemeinsam bewältigen. Die ist nur mit BDZ-geführten Personalräten möglich!

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025