top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bezirkstag 2024

„Füreinander stark in bewegten Zeiten“ – Bezirkstag des Bezirksverbandes Berlin Brandenburg am 30. und 31. Mai 2024 in Erkner

Am 30. und 31. Mai 2024 hielt der Bezirksverband Berlin-Brandenburg seinen Bezirkstag in Erkner bei Berlin ab. Hierzu kamen 124 Delegierte zusammen, um über die personelle und inhaltliche Ausrichtung in den nächsten 5 Jahren zu beraten und zu entscheiden. Der Bezirkstag stand unter dem Motto „Füreinander stark in bewegten Zeiten“.

In den zurückliegenden 5 Jahren war es unter der Vorsitzenden Dagmar Bellin gelungen, das BDZ-Gewerkschaftsleben in ganz Berlin-Brandenburg weiter zu entwickeln. Es war gelungen, die Zusammenarbeit des Vorstandes mit den Ortsverbandsvorsitzenden zu verbessern, die Ortsverbände in ihrer Eigenständigkeit, aber auch in ihrer Eigenverantwortung zu stärken. Daneben wurden den Mitgliedern immer wieder Möglichkeiten eröffnet, ins Gespräch zu kommen, sich einzubringen oder sich überhaupt an gewerkschaftlichen Angeboten zu beteiligen.

Ein Ergebnis dieses erfolgreichen Wirkens war dann über den ganzen Bezirkstag hinweg zu spüren: die gute Stimmung, die wertigen Gespräche, die Lust mitzumachen und das Gefühl, Teil der BDZ‑Familie zu sein.

Dagmar Bellin trat – wie lange bekannt – nicht mehr zur Wahl an. Ihr gewerkschaftliches Erbe und die Geschicke in Führungsverantwortung gibt sie in die Hände von Katrin Janus, die einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Nach über 20 Jahren als stellvertretende Vorsitzende und als enge Vertraute von D. Bellin in den letzten Jahren hat sie nunmehr das Ruder übernommen. In ihrer Antrittsrede machte sie eindrucksvoll klar, dass sie die eingeschlagene Richtung des Verbandes beibehalten wird, die Mitglieder also in die gewerkschaftliche Arbeit mit einbeziehen möchte und insgesamt ein interessantes und wirkungsvolles gewerkschaftliches Leben organisiert werden soll, das jederzeit transparent und nah an den Problemen vor Ort ist.

Dem neu gewählten Vorstand gaben die Delegierten dann auch gleich eine Vielzahl von Anträgen mit auf den Weg. Beschlossen wurden u.a. Anträge zur Einführung einer „Jobbike‑Regelung“, zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit für Schichtdienstleistende in Präsenzpflicht oder auch zur Neuausrichtung der Nachwuchskräftegewinnung.

Zum Abschluss des offiziellen Teils des ersten Tages wurde es dann feierlich. Wolfgang Fischer, der bereits Ehrenmitglied im BDZ-Bund ist, wurde für seine Verdienste um den BDZ‑Bezirksverband Berlin‑Brandenburg zum Ehrenmitglied ernannt. Im Anschluss daran wurde bis tief in die Nacht – begleitet und angeheizt von der Combo Zolla – ausgelassen getanzt und gefeiert.

Am öffentlichen Teil der Veranstaltung am zweiten Tag nahm neben dem Bundesvorsitzenden Thomas Liebel und weiteren BDZ-Größen wie Christian Beisch, Olaf Wietschorke und Axel Barth auch der Landesvorsitzende des dbb Brandenburg Ralf Roggenbuck teil. Als bedeutende Vertreter/innen der Verwaltung waren RDin Mona Poppe als Leiterin des Referats DI.B.13 der GZD, RDin Mareike Lauterbach als Leiterin des ZFA Berlin‑Brandenburg, LRD Dr. Tim Bretschneider als Leiter des HZA Potsdam, RD Oliver‑Thomas Pampel-Jabrane als Leiter des HZA Frankfurt (Oder) und LRD Dirk Biemann als Leiter des HZA Berlin der Einladung gefolgt.
In Erinnerung bleibt sicherlich die Rede von Thomas Liebel. Er wusste es in mittlerweile bekannter und beliebter Manier zu verstehen, die Balance zu finden zwischen dem Anprangern von Missständen und Fehlentwicklungen auf der Einen und dem Aufzeigen von Lösungsansätzen und Perspektiven auf der anderen Seite.  Und so standen seine und die abschließenden Worte von Katrin Janus noch einmal sinnbildlich für das gewählte Bezirkstagsmotto „Füreinander stark in bewegten Zeiten“.

Peter Seifert

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025