Am 30. und 31. Mai 2025 fand die jährliche Klausurtagung des BDZ-Ortsverbands Lörrach in Zell am Harmersbach statt. Ziel der zweitägigen Sitzung war es, die interne Organisation weiterzuentwickeln, Aufgaben neu zu verteilen und künftige Veranstaltungen zu planen. An beiden Tagen nahm der gesamte erweiterte Vorstand teil; am zweiten Tag schloss sich Wolfgang Kailer der Tagung an.
Organisation und Kommunikation im Fokus
Ein Schwerpunkt der Tagung lag auf der Optimierung der internen Abläufe. Dazu gehörten u.a. die Einrichtung und Nutzung einheitlicher E-Mail- und Cloud-Adressen sowie die Definition klarer Zuständigkeiten innerhalb des Ortsverbands. Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an den einzelnen Dienststellen sollen künftig noch intensiver eingebunden werden – etwa durch die Verteilung von Informationsmaterial und die Betreuung der Aushänge.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Mitgliederkommunikation. Geplant ist ein regelmäßiger Kontakt durch die Dienststellenansprechpartner sowie eine verbesserte Sichtbarkeit des Ortsverbands über Flyer und Aushänge. Auch die Nutzung der BDZ-App soll weiter forciert und strukturiert in die OV-Arbeit eingebunden werden.
Veranstaltungen und Aktionen geplant
Die beliebten Osteraktionen fanden auch in diesem Jahr großen Anklang – ähnlich positive Rückmeldungen erwartet der Vorstand auch für die geplanten Nikolausbesuche und ein Weihnachtsgewinnspiel. Zudem werden Veranstaltungen wie eine Kanutour für junge Mitglieder, ein Frühstück für Frauen mit Typberatung sowie ein Besuch des Militärarchivs für Seniorinnen und Senioren organisiert. Eine Übersicht aller Termine soll künftig über einen Veranstaltungskalender in der BDZ-App bereitgestellt werden.
Finanzen und Verwaltungsangelegenheiten
Auch verwaltungstechnische Themen kamen zur Sprache. Die Mitgliederverwaltung wurde neu strukturiert, und der Wechsel des OV-Kontos zur BBBank wurde umgesetzt. Der Vorschlag, einen Teil des OV-Vermögens auf ein Tagesgeldkonto zu übertragen, wurde einstimmig beschlossen.
Fazit
Die Klausurtagung war geprägt von konstruktivem Austausch und zahlreichen zukunftsweisenden Entscheidungen. Der Vorstand dankt allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freut sich auf eine aktive zweite Jahreshälfte mit vielen Aktionen, Veranstaltungen und neuen Impulsen für die Arbeit im Ortsverband.