top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail

Servicecenter Rostock: BDZ erreicht Entfristung der Arbeitsverträge

Bereits mehrfach hatte der Bezirksverband Nord schon in der Vergangenheit angemahnt, dass der hohe Personalfehlbestand bei den Service-Centern nicht länger hinnehmbar und dringendst eine adäquate Personalzuführung notwendig ist. Insbesondere hatten wir uns für die Einstellung von Unterstützungskräften zur Reduzierung der Beihilfebearbeitungsdauer bei den Service-Centern eingesetzt.

Nachdem die daraufhin befristet abgeschlossenen Verträge nunmehr zeitnah auslaufen und sich an der extremen Belastung der Beschäftigten kaum etwas verändert und sich die zwischenzeitlich abgebauten Rückstände mit der Folge verlängerter Wartezeiten wieder vergrößert haben, forderten wir unlängst, die Verträge der bis dato befristet eingestellten Tarifbeschäftigten nicht etwa nur zu verlängern, sondern diese umgehend zu entfristen.

Dem kommt die Verwaltung jetzt nach – ein erster Schritt in die richtige Richtung, um einerseits die prekäre Arbeitsbelastung der Beschäftigten im Service-Center endlich zu mildern und andererseits die Wartezeiten der Antragsteller/Innen zu senken. Durch die bevorstehende Übergabe der Beihilfeaufgaben an das BVA (voraussichtlich zum 01.07.2019) darf es keinesfalls zu einer weiteren Beeinträchtigung der Bearbeitungsdauer für die Beihilfeberechtigten kommen. Eine möglichst reibungslose Aufgabenübertragung muss der Grundsatz sowohl für die betroffenen Beschäftigten als auch die Beihilfeberechtigten sein. Der Fürsorgegrundsatz darf nicht länger nur zu einer Worthülse verkommen sondern muss auch hier endlich wieder gelebt werden.

Wir werden uns selbstverständlich weiterhin für die Belange sowohl der aktiven Beamt/Innen als auch der Versorgungsempfänger/Innen einsetzen und in der Sache weiter berichten.

Nichts wird von alleine gut! Wir kümmern uns und bewegen die Verwaltung!

(Autorin: Sabine Knoth)

V.i.S.d.P. BDZ BV Nord, Christian Beisch, Mönkedamm 11, 20457 Hamburg

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025