top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
aus dem OV

Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Grellstraße

Am 26.10.2022 fand eine Mitgliederversammlung des OV Grellstraße in den Räumen der ehemaligen Kantine statt. Anwesend waren insgesamt 20 Mitglieder sowie Thomas Arndt stellv. Vorsitzender des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg.

Nach den Formalien hinsichtlich Tagesordnung und Feststellung der Stimmberechtigten wurde zuerst an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Danach wurden die langjährigen Mitglieder geehrt und nachträglich zu Geburtstagen gratuliert.
Erfreulich war vor allem die Teilnahme des mittlerweile 99-jährigen Herrn Hellmuth Schmid.

Der amtierende Vorsitzende des OV Grellstraße, Helmut Knorr, berichtete, dass sich seit der letzten Mitgliederversammlung im November 2021 die Mitgliederzahl des OV Grellstraße von 151 auf aktuell 138 verringerte. Grund dafür sind vor allem die verstorbenen Mitglieder. Dennoch ist es erfreulich, dass zwei neue Mitglieder aus dem aktiven Dienst gewonnen werden konnten.

Ein großes Thema war die eventuell bevorstehende Auflösung des OV Grellstraße durch die fehlende Bereitschaft von Mitgliedern, im Vorstand des OV mitzuarbeiten. Helmut Knorr möchte sich ausschließlich um die Ruheständler kümmern, so dass unbedingt Mitglieder aus dem aktiven Dienst gewonnen werden müssen. Laut Satzung des BV Berlin-Brandenburg kann sich der OV Grellstraße erst zum Bezirkstag im Jahre 2024 auflösen. Alle weiteren Optionen, wie zum Beispiel die Übertragung von Mitgliedern in andere Ortsverbände, sind praktikabel nicht umsetzbar. Zum einen fehlt es an Betreuungskapazitäten bei den anderen Ortsverbänden, zum anderen möchten viele Mitglieder nicht wechseln. Aus diesem Grund werden weiterhin fieberhaft nach Mitgliedern gesucht, die sich bereit erklären, im Vorstand mitzuarbeiten.

Helmut Knorr nimmt die Funktion des Vorstandsvorsitzenden bis auf weiteres wahr.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Erstellung der Vorschlagsliste der Delegierten für den Gewerkschaftstag vom 28. bis 30.03.2023 in Berlin, die im Anschluss einstimmig gewählt wurde.

Weiterhin erfolgte eine Zuwahl von zwei Kolleginnen in den Ortsvorstand bis zur nächsten ordentlichen Wahl. Es handelt sich um Frau Roswitha Koglin, die zuvor als Rechnungsprüferin entlastet und entbunden wurde. Als neue Rechnungsprüferin wurde Frau Elvira Müller vorgeschlagen und einstimmig gewählt.

Der Vorstand besteht aktuell aus den Mitgliedern Helmut Knorr (Interims-Vorsitzender), Madeleine Kindt, Roswitha Koglin, Grit Hallasch und Mathias Baudisch.

Im Redebeitrag des Gastes vom BV, Thomas Arndt, ging es um die Machbarkeitsstudie der BImA für die Liegenschaft Grellstraße. Es ist geplant, die waffentragenden SG C, E und die Strafsachenstelle (F1) des HZA Berlin nach umfangreichen Bauarbeiten hier unterzubringen. Hinsichtlich der Auflösung des OV Grellstraße gab Herr Arndt zu bedenken, dass auch der BV der Auflösung zustimmen muss, was für ihn zurzeit in Anlehnung an den §15 der Satzung des BV keine Option ist.

Nach dem Wortbeitrag von Herrn Arndt richtete Herr Knorr noch einige Grußworte an die Versammlung und lud die Mitglieder zum gemeinsamen Abendessen in den „Schnitzelkönig“ ein.

Aktuell kann noch etwas Erfreuliches ergänzt werden: am 09. November 2022 wurde endlich die Ausschreibung für die Kantine in der Liegenschaft Grellstraße von der Generalzolldirektion veröffentlicht. Bei geeigneten Bewerbungen kann das Vergabeverfahren im Januar 2023 beginnen, was auf eine Inbetriebnahme der neuen Kantine im Frühjahr 2023 hoffen lässt.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025