top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bezirksverband Westfalen

Mit dem BDZ auf den Spuren der Industriekultur

Der BDZ Bezirksverband Westfalen begab sich in der Zeit vom 12. bis 13. August 2022 im Rahmen des vierten Fotoworkshops auf Spurensuche der Ruhrgebiets-Industriekultur in Dortmund.

Blaue Stunde über dem Skywalk in Phoenix-West (Dortmund)

Endlich war es wieder soweit:

Der BDZ Bezirksverband Westfalen hatte die Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen zum vierten Fotoworkshop nach Dortmund eingeladen. Der Fotoworkshop fand diesmal schwerpunktmäßig unter dem Motto „Industriefotografie“ am Dortmunder Phoenix-See statt. Zu Beginn des Seminars begrüßte Sebastian Teßmer (BDZ Bezirksverband Westfalen) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Tagungsräumlichkeiten am Phoenix-See und übergab für den theoretischen Seminarteil an den Dozenten Frank Kretzmer (BDZ Bezirksverband Hannover). Hier erfuhren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwas Wissenwertes zu den Grundeinstellungen der Kamera (z.B. Motivprogramme, Einstellungen, Weißabgleich, Blende, Zeit) und die Bedeutung der richtigen Bildperspektive, um im Anschluss bei einem ersten Rundgang das Erlernte praktisch am Phoenix-See umzusetzen.

Der BDZ Bezirksverband Westfalen hatte als Location bewusst diesen Tagungsort in Dortmund-Hörde gewählt, weil sich hier der Aufstieg und Niedergang der Roheisen- und Stahlproduktion bestens am Beispiel des Hochofenwerks in „Phoenix-West“ (Dortmund) darstellen lassen. Nachdem dieses Hochofenwerk stillgelegt wurde, erfolgte die Umgestaltung des gesamten Geländes einschließlich anliegender Schlackenhalden zu einem Gewerbe- und Naherholungsgebiet. Das alte Hochofenwerk steht stellvertretend als beeindruckendes Industriedenkmal, welches pittoresk vom „Hoesch-Gasometer“ sowie der Phoenixhalle umrahmt wird. Zudem sind dort einladende Boulevards, große Freitreppen, Kaskaden und weitere Verweilplätze für Jung und Alt entstanden. Diese Industriekulisse bildete mit dem alten Hochofenwerk und dem sog. „Skywalk“ die richtige Kulisse für die begeisterten BDZ-Fotografen/Fotografinnen. Die ebenfalls auf dem Phoenix-West-Gelände befindliche traditionelle Bergmann-Brauerei mit Stehbierhalle sorgte zudem für eine willkommene Erfrischung bei den hochsommerlichen Temperaturen.

Highlight des Fotoworkshops war die abendliche Exkursionsrunde über das vorbeschriebene Phoenix-Areal, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wundervolle Fotos in der sog. „blauen Stunde“ bzw. später auch Nachtaufnahmen mit Stativ machten. Hierbei bildeten nicht nur das beleuchtete Hochofenwerk und der Skywalk eine fantastische Fotokulisse, auch der in wechselnden Farben erleuchtete Fernsehturm „Florian“ in der Ferne faszinierte die BDZ-Gruppe.

Den Abschluss des 2-tägigen Workshops bildete der Besuch des nahe gelegenen botanischen Gartens „Rombergpark“ in Dortmund. Dieser rund 68 ha große Park bot neben viel Grün und Romantik auch perfekte Fotomotive in Form botanischer Besonderheiten und Pflanzen aus fernen Ländern.

Am Ende ging die Fotoworkshop-Gruppe mit zahlreichen Motiven im Kasten glücklich auseinander und freute sich schon auf den nächsten Fotoworkshop mit dem BDZ.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025