top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Bezirksverband Westfalen

Personalräteschulung in Legden

Der BDZ hat vom 14. – 16. März zur Personalräteschulung gem. Novellierung des neuen Bundespersonalvertretungsgesetz nach Legden eingeladen. Rund 20 Teilnehmende aus Westfalen waren dabei.

Bereits im letzten Jahr wurde das Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) novelliert und bildet seitdem das neue „Handwerkszeug“ für die Arbeit der Personalvertreter in den Stufenvertretungen sowie bei den örtlichen Personalräten. Alle Neuerungen und Besonderheiten wurden nunmehr in dem Aufbauseminar behandelt. Zu Beginn des Seminars gab der Dozent (Ludger Berning) eine kurze Einführung und Überblick zum BPersVG. Unterstützt wurde er dabei durch Petra Steegmanns, die als zweite Dozentin vor Ort war.

Alle Neuerungen wurden Paragraf für Paragraf erläutert und besprochen. So beispielsweise auch die Digitalisierung in der Personalratsarbeit. Instrumente wie die Video- und Telefonkonferenzen, oder auch zum Beispiel das elektronische Umlaufverfahren, wurden jetzt fest im BPersVG verankert. Die Mitbestimmungstatbestände wurden neu strukturiert und die bisherige Differenzierung zwischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und Beamtinnen und Beamten weitgehend aufgehoben.

Praktische Beispiele aus den einzelnen Dienststellen führte unter den Teilnehmenden zu lebhaften Diskussionen. Am letzten Tag des Seminars befasste sich der Teilnehmerkreis u.a. mit dem Themenschwerpunkt Jugend- und Auszubildendenvertretung und sonstigen Änderungen.

Aus dem Bezirksverband Westfalen haben rund 20 Kolleginnen und Kollegen, die als Interessenvertreter/innen tätig sind, an dem Seminar teilgenommen und sich über alle neuen Regelungen und Anpassungen informiert. Rundum eine gelungene und wichtige Veranstaltung, wie die Abschlussbewertung zeigte.

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025