top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
Aus dem Hauptvorstand

Tagung des Bezirkshauptvorstandes am 6. und 7. Oktober 2022 in Berlin

Am 6. und 7. Oktober 2022 kam der Bezirkshauptvorstand zu einer Sitzung in Berlin zusammen. Es galt ein umfangreiches Programm zu bewältigen.

Der erste Sitzungstag galt der Vorbereitung des Gewerkschaftstages, der im März 2023 stattfinden wird. Der Gewerkschaftstag – höchstes Organ des BDZ – findet alle fünf Jahre statt. Neben der Wahl der Bundesleitung geht es insbesondere um die Ausrichtung der Gewerkschaftsarbeit in den kommenden Jahren. Hierzu wurden die Mitglieder im Vorfeld gebeten, Initiativen und Forderungen einzureichen. Diese eingebrachten Vorschläge wurden dann auf Bezirksebene diskutiert und für die Weiterleitung an den Gewerkschaftstag vorbereitet. Darum ging es in dieser Sitzung.

Nach einer intensiven Debatte konnte Einigkeit darüber erzielt werden, sich unter anderem mit folgenden Anträgen an den Gewerkschaftstag zu wenden:

  • Sicherstellung von ausreichend offenen Ausschreibungen für Dienstposten A9m/A9m+Z, um Querbewegungen im Endamt zu ermöglichen
  • Anhebung des Eingangsamtes beim Bundeszentralamt für Steuern im mittleren Dienst auf A7 (analog zum Zoll)
  • Digitale Forensik (Zollfahndung / FKS):
    • Höherbewertung von Dienstposten im gehobenen Dienst
    • Verbesserung der Durchlässigkeit zwischen den Laufbahnen des mittleren und gehobenen Dienstes

    Hintergrund: Verhinderung von Abwanderung hoch qualifizierter Kolleginnen und Kollegen

  • Erweiterung der Ausbildung im mittleren Dienst um Ausbildungsabschnitte zur Fortentwicklung der individuellen Sozialkompetenz der Anwärterinnen und Anwärter
    Hintergrund: Die derzeitige Ausrichtung der Ausbildung im mittleren Dienst ausschließlich auf fachliche Inhalte ist einseitig und verkennt die Anforderungen an die individuelle Sozialkompetenz, die für eine Dienstausübung in der Zollverwaltung erforderlich ist.
  • Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit
    • für Beschäftigte mit Kindern bis zum vollendeten 16. statt bisher bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
    • für beide Elternteile (bisher gebunden an den/die Kindergeldbezieher/-in)

Die 43 Delegierten des Bezirksverbandes Berlin-Brandenburg, die am Gewerkschaftstag teilnehmen, werden versuchen, den Gewerkschaftstag von diesen Anträgen zu überzeugen. Inwieweit das von Erfolg gekrönt sein wird, bleibt abzuwarten. Wir werden berichten.

Am zweiten Sitzungstag wurde zunächst über die Mitgliederentwicklung gesprochen, die erfreulicherweise mit weiter steigender Tendenz die Marke von 1.700 überschritten hat. Natürlich wurde auch auf die Finanzen geschaut und der Haushaltplan für das kommende Jahr aufgestellt.  

Beschlossen wurde zudem, dass es statt des Neujahrsempfangs wieder ein Sommerfest geben wird. Zudem wird den Mitgliedern im neuen Jahr eine Bildungsreise nach Wien unter dem Motto “Berta von Suttner – erste Friedensforscherin“ angeboten.

Ganz wichtig waren auch die ersten Absprachen zum anstehenden Tarifkampf 2023. Alle waren sich einig, dass nur, wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet, der Tarifkampf 2023 erfolgreich sein wird – Stärke zeigen unter Corona-Bedingungen durch viel kleine Aktionen. Darum wird es gehen!

„Lasst und gemeinsam etwas bewegen!“

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025