top

BDZ vor Ort

Ihr Kontakt zu den Bezirksverbänden

Bezirksverband Baden
Denzlinger Straße 22, 79108 Freiburg
+49 761 2020321 E-Mail
Bezirksverband Berlin-Brandenburg
HZA Frankfurt (Oder) Kopernikusstr. 25, 15236 Frankfurt (Oder)
E-Mail
Bezirksverband BMF
Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin
E-Mail
Bezirksverband Düsseldorf
S-Heerenberger-Str. 107, 46446 Emmerich am Rhein
E-Mail
Bezirksverband Hannover
Harlinger Straße 53, 29456 Hitzacker
+49 172 4106989 E-Mail
Bezirksverband Hessen
Postfach 1243, 64602 Bensheim
E-Mail
Bezirksverband Köln
HZA Köln Stolberger Straße 200, 50933 Köln
+49 221 94131020 E-Mail
Bezirksverband Nord
Mönkedamm 11, 20457 Hamburg
+49 40 5118733 E-Mail
Bezirksverband Rheinland-Pfalz
GZD IV Wiesenstraße 32, 67433 Neustadt a. d. W.
+49 228 30341017 E-Mail
Bezirksverband Saarland
HZA Saarbrücken Präsident-Baltz-Straße 5, 66119 Saarbrücken
E-Mail
Bezirksverband Südbayern
Hansjakobstr. 122, 81825 München
+49 89 43670487 E-Mail
Bezirksverband Westfalen
HZA Dortmund Semerteichstr. 47-49, 44141 Dortmund
+49 231 95719001 E-Mail
BDZ-Gewerkschaftstag 2019

BDZ Westfalen zu Gast beim 31. Gewerkschaftstag in Berlin

In der Zeit vom 29. bis 31. Januar 2019 fand der 31. Gewerkschaftstag des BDZ unter dem Motto „Seit 70 Jahren die Zukunft im Fokus“ in Berlin statt. Auch der BDZ Bezirksverband Westfalen nahm mit zahlreichen stimmberechtigten Delegierten und Gastdelegierten an diesem gewerkschaftlichen Großereignis in der Hauptstadt teil.

Der BDZ Bezirksverband Westfalen wurde mit seinen stimmberechtigten Delegierten Marcel Borrmann (Ortsverband Paderborn), Martin Seier (Ortsverband Münster), Britta Sundermeier (Ortsverband Bünde/Minden), Sebastian Teßmer (Stellv. Bezirksverbandsvorsitzender), Peter Wegner (Stellv. Bezirksverbandsvorsitzender) und Karin Zimmermann (Ortsverband Dortmund) sowie über den Bundesvorstand mit Stefan Walter (Bezirksverbandsvorsitzender) und Reimar Ohström (Vors. Ständiger Ausschuss Senioren im BDZ) tatkräftig auf dem Gewerkschaftstag 2019 vertreten.    

Der 31. Gewerkschaftstag wurde durch den amtierenden BDZ-Bundesvorsitzenden, Dieter Dewes, eröffnet und hatte am ersten Sitzungstag die Wahl einer neuen Bundesleitung als Höhepunkt.

Die Delegierten des Gewerkschaftstages wählten hierbei Dieter Dewes erneut zum BDZ-Bundesvorsitzenden. Als stellvertretende BDZ-Bundevorsitzende konnten Adelheid Tegeler (BDZ Bezirksverband Westfalen), Christian Beisch (BDZ Bezirksverband Nord) und Thomas Liebel (BDZ Bezirksverband Nürnberg) in ihren Ämtern bestätigt werden. Als neuer und zugleich vierter Stellvertreter wurde Michael May von unserem benachbarten BDZ Bezirksverband Köln in die Bundesleitung gewählt.

Eine erneute Kandidatur des in der Wahl um das Amt des BDZ-Bundesvorsitzenden unterlegenen Gegenkandidaten Wolfgang Kailer (BDZ Bezirksverband Baden) als stellvertretender Bundesvorsitzender erfolgte nicht. Als weiteres Mitglied wurde Peter Link als neuer Vorsitzender des Ständigen Ausschuss Senioren in die BDZ-Bundesleitung gewählt. Als Vorsitzender des Ständigen Ausschuss Jugend im BDZ wurde Peter Schmitt (Bezirksverband Saarland) gewählt, welcher künftig als Vorsitzender des Ständigen Ausschuss Jugend ein ständiges Gastrecht bei Sitzungen der BDZ-Bundesleitung hat.

Der zweite Tag des  Gewerkschaftstages wurde als Öffentliche Veranstaltung durchgeführt, zu welcher zahlreiche Gäste aus Politik sowie Spitzenvertreter aus der Zollverwaltung bzw. des Bundesfinanzministeriums eingeladen waren und der Einladung des BDZ gerne folgten. So konnten unter anderem Tanja Mildenberger (Leiterin der Abteilung III im BMF) sowie die Präsidentin der Generalzolldirektion, Frau Colette Hercher, von der Verwaltungsseite her begrüßt werden und lobten in ihren Grußworten die stets konstruktive Zusammenarbeit mit dem BDZ als kompetentem Ansprechpartner.

Ein besonderer Höhepunkt der Öffentlichen Veranstaltung war das Grußwort des amtierenden Bundesfinanzministers, Olaf Scholz (SPD), welcher in seinen Ausführungen einen politischen Überblick über aktuelle Themenfelder der Zollverwaltung gab und hierfür mit viel Applaus von den Gästen bedacht wurde.

Den Abschluss der Öffentlichen Veranstaltung bildete eine vom stellvertretenden BDZ-Bundesvorsitzenden, Thomas Liebel, moderierte Podiumsdiskussion mit politischen Vertretern der Bundestagsfraktionen. An der Podiumsdiskussion nahmen Dr. André Berghegger (MdB in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Beate Müller-Gemmeke (MdB in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen), Susanne Ferschl (Mitglied in der Bundestagsfraktion DIE LINKE), Andreas Schwarz (MdB in der Bundestagsfraktion SPD) und Markus Herbrand (MdB in der FDP-Bundestagsfraktion). In der Diskussionsrunde wurden u.a. die unterschiedlichen Standpunkte der Politiker zu den aktuell wichtigen Themenfeldern in der Zollverwaltung wie den Ausbau der FKS, die Planstellensituation sowie die Wochenarbeitszeit für Bundesbeamte thematisiert und angesprochen.

Zum Ende des zweiten Tages folgte die abendliche 70 Jahr-Feier des BDZ mit einem bunten Rahmenprogramm und zahlreichen begeisterten Gästen und musikalischer Unterhaltung durch die „ComboZolla“.

Den Abschluss des 31. Gewerkschaftstages bildete am 31.01.2019 das Plenum, welches nach vorheriger Beratung zu umfangreichen gewerkschaftlichen Anträgen Beschlüsse fasste und im Kern den Leitantrag für die kommenden 5 Jahre Gewerkschaftsarbeit verabschiedete.

Ein ausführlicher Bericht und weitere Bilder folgen in der nächsten Ausgabe des „Zoll in Westfalen“ (Ausgabe Quartal I./2019).

BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft

Friedrichstraße 169
10117 Berlin

Tel.: +49 30 40816600
Fax: +49 30 40816633

E-Mail: post@bdz.eu

Werde Teil der größten und einflussreichsten Fachgewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung!

Mitglied werden

dbb vorteilswelt aktuell

Immobilienfinanzierung: Worauf es ankommt

Den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Das dbb vorsorgewerk hilft bei der richtigen…

12.06.2025